Veranstaltungen
Veranstaltungen
Beginn: 1. Februar 2025 18:00 Uhr Ende: 23:45 Uhr |
Kulinarische Plauderei am Samstag, 1. Februar 2025 Bildungsveranstaltung
Kulinarische Plauderei - Weine & Speisen mit allen Sinnen erleben
|
Beginn: 8. Februar 2025 14:00 Uhr Ende: 20:00 Uhr |
Atem-Leben-FreiSEIN am Samstag, den 8. Februar 2025 Beginn 14 Uhr zu Gast in den Räumen des Wein & Genuss Zentrum mit Atem-Leben-FreiSEIN Atemsitzung mit dem verbundenen Atmen nach Dr. Ruediger Dahlke; im Anschluss an ein sicherlich tiefberührendes Erlebnis gibt es eine gemeinsame Tafelrunde
Am besten wir lassen Charlotte Mast, Physio- und Atemtherapeutin, die die Atemsitzung leitet zur Wirkkraft des Verbundenen Atems selbst sprechen.
Die Erfahrungen die ich 2018 während einer Detox-Woche in TamGa mit
2024 habe ich die Ausbildung zum Verbundenen Atem nach Ruediger Dahlke mit einer Assistenzwoche bei ihm in Montegrotto erfolgreich abgeschlossen. Charlotte Mast
Atem-Leben-FreiSEIN – eine 2 1/2stündige Atemsitzung mit dem verbundenen Atmen nach Dr. Ruediger Dahlke mit anschließender gemeinsamer Tafelrunde (3-Gang Menü inklusive Getränke) kostet 120 Euro / Person.
Hier noch ein Link zum Netzwerk verbundener Atem.
|
Beginn: 14. Februar 2025 18:00 Uhr Ende: 23:55 Uhr |
Valentinstag im Landgasthof Paulus
In diesem Jahr feiern wir an einem Freitag den Valentinstag.
Der Freitag ist benannt nach Frigg / Freya, der Göttin der Liebe und Fruchtbarkeit. Sie ist die nordische Version der römischen Göttin Venus und der griechischen Göttin Aphrodite. Soviel geballte weibliche Liebeskraft ergänzt unseren "Valentin" doch vortrefflich. Ist doch am Valentinstag die einzige Zeit, in der Männer mehr Blumen kaufen als Frauen und/oder ihre Liebste einladen zu einem ganz herzlichen Dinner bei uns.
Für Abends ab 18 Uhr haben wir anlässlich der Valentinstag-Feierlichkeiten erneut Peter Simon „Sammy“ engagiert. Schon in seiner Studentenzeit überzeugte er in den besten Hotelbars von New York mit seinem virtuosen Klavierspiel. Seit Silvester wissen wir, dass er am Piano auch ein begeisterter Begleiter des spontanen Chorgesangs unserer Gäste ist. Neben wunderschönen Balladen reicht sein Repertoire von Frédéric Chopin über Dave Brubeck bis hin zu „Love me tender“ (ja: „tender“ ist bei uns nicht nur das Fleisch (Link zur Speisekarte).
Wer dieses Jahr nicht erst auf den „letzten Drücker“ das besondere Geschenk für diesen Abend besorgen möchte, dem sei unser Valentinstag-Gutschein empfohlen. Den kann man sich bequem ausdrucken, ausfüllen und dann ganz sicherlich „ins Schwarze äähm Herz“damit treffen.
... hier noch ein Link zu Origami Herz 3D-Falten. Viel Freude schon jetzt!
|
Beginn: 1. März 2025 18:00 Uhr Ende: 23:45 Uhr |
Kulinarische Plauderei am Samstag, 1. März 2025 Bildungsveranstaltung
Kulinarische Plauderei - Weine & Speisen mit allen Sinnen erleben
|
Beginn: 9. März 2025 12:00 Uhr Ende: 19. April 2025 22:00 Uhr |
Give Peas a Chance - ab Erbsensonntag bis Karsamstag in Kooperation mit Slow Food Saarland
GIVE PEAS A CHANCE IM LANDGASTHOF PAULUS
Am Erbsensonntag - traditionell feiert man ihn am 1. Sonntag nach Fastnacht - starten die Saarländischen Hülsenfrüchtewochen des Slow Food Convivium Saarland. Als Mitglied unterstützen wir diese Aktion gerne. Wir lassen ab diesem Tag bis Karsamstag mit der Erbswurstsuppe aus Markerbsen eine saarländische Erbsentradition aufleben. Sind doch die Markerbsen untrennbar mit der saarländischen Montangeschichte und der Arbeiterkultur verbunden. Sie durften in wohl keinem Arbeitergarten fehlen. "Erbsenmehl" und später die "Erbswurst" - eines der ältesten industriell hergestellten Fertiggerichte - waren in jedem "Konsumverein" erhältlich.
Wir tischen Ihnen ab Erbsensonntag bis Karsamstag unsere Version der „Erbswurst"-Suppe auf. Freuen Sie sich schon jetzt auf unsere total hausgemachte „Schmetterling(sblütler)-im-Bauch-Interpretation“! Für ganz Eingefleischte gibt es diese vegane Suppe auch mit Wiener-Würstchen. Außerdem tischen wir während den Hülsenfrüchtentagen als Amuse Bouche unsere in der Zwischenzeit schon legendäre Käferbohnenkrem auf. Auf der aktuellen Speisekarte gibt es in diesem Zeitraum zudem die folgenden Gerichte mit Hülsenfrüchten:
Hier noch ein Link zum Glücksbohnen-Flyer. Die Aktion ist auf Initiative der freischaffenden Künstlerin Christine Wagner entstanden.
Hier noch ein Link zur einer vom Slow Food Saarland Convivium veröffentlichten Broschüre über "Hülsenfrüchte im Saarland" mit Geschichte, Wissenswertem und Rezepten rund um Hülsenfrüchte.
Hier noch ein Link zur Bliesgauölmühle. Patric Bies und sein Kompagnon Jörg Hector von der Bliesgauölmühle in Bliesransbach und die Landwirtin Ulrike Benz vom Harschberger Hof bei St. Wendel haben das UN-Jahr der Hülsenfrüchte 2016 zum Anlass genommen, neben verschiedenen Linsensorten - grüne, schwarze und rote Linsen alter Sorten - auch die fast vergessenen Markerbsen in Mischkultur mit Leindotter auszusäen. Und aus dieser noch eher raren Markerbsen-Ernte kochen wir die leckere vegane Erbswurstsuppe.
HINTERGRUND
Im Gegensatz dazu waren diese Hülsenfrüchte neben Saubohnen, denen wir schon seit Jahren wieder ein neues Refugium in unseren WirtschaftGärten eingerichtet haben, für unsere keltischen Vorfahren im Winter die überlebenswichtige Proteinquelle schlechthin. Und so ranken sich seit Urzeiten um Linsen, Erbsen und Saubohnen Märchen und Mythen.
|
Beginn: 20. März 2025 19:30 Uhr Ende: 22:30 Uhr |
Singen macht glücklich am Donnerstag, den 20. März 2025 Beginn 19.30 Uhr; trotz Ruhetag haben wir ab 17.30 Uhr zum vorher Essen geöffnet!
WIRKUNGEN: Ausschüttung der Glückshormone Dopamin und Serotonin, sowie die körpereigener Opiate sind Reaktionen des Körpers auf Sex, Konsum von Drogen oder Schokolade. Erwiesen ist, dass gemeinsames Singen dieselben Wirkungen hat und darüber hinaus zur Steigerung der Kreativität, Intelligenz und Lebensfreude führt.
ART DER APPLIKATION: Wir sitzen im Wintergarten des Landgasthofs in Gruppen. Von Richard Bauer, einem echten Arzt in Ruhestand, der eigentlich schon immer Klavier gespielt, 2012 die Bauers-Brass-Band gegründet hat und dessen Stimme seinem Idol Udo Jürgens frappierend ähnelt, werden uns die heilsamen Grundstoffe zur Glückssynthese verabreicht. Er teilt uns als Medizin dazu dicke Liederbücher mit Texten von mehr als 200 bekannten Schlagern, Chansons, Pop- und Rocksongs, Volksliedern, Gospels und anderen Ohrwürmern aus. Dann beginnt die Therapie! Richard fragt uns reihum, welches Lied als nächstes gemeinsam gesungen werden soll. Dann stimmt er uns durch ein kurzes Pianospiel auf das Lied ein und schon geht´Ìs los mit dem Glück äähm: Gesang!
NEBENWIRKUNGEN: Völliges seelisches und geistiges Abheben bei nüchternem Magen. Ihr Gastronom empfiehlt deshalb vor dem Wellness-Singen noch etwas Leckeres zu essen.
WANN: Immer an Donnerstagen zu den genannten Terminen von 19.30 Uhr bis 22.30 Uhr. Weitere Termine sind: 8. Mai 2025, 9. Oktober. Der letzte Termin in diesem Jahr ist das Weihnachtssingen am 11. Dezember 2025 WO: Im Wintergarten des Landgasthof Paulus & Der Laden
KOSTEN:
20 Euro darin enthalten sind garantierter Therapieerfolg, ein Glas Mosel-Kir-Royal (alkoholisch) oder ein NoGinTonic (alkoholfrei) und natürlich unser leckeres Focacciabrot frisch aus dem Steinbackofen |
Beginn: 5. April 2025 18:00 Uhr Ende: 23:45 Uhr |
Kulinarische Plauderei am Samstag, 5. April 2025 Bildungsveranstaltung
Kulinarische Plauderei - Weine & Speisen mit allen Sinnen erleben
|
Beginn: 18. April 2025 12:00 Uhr Ende: 19. April 2025 22:00 Uhr |
Fleischlos - aber nicht reizlos an Karfreitag, 18. April + Karsamstag 19. April 2025
MERKwürdiger Termin!
"Fleischlos aber nicht reizlos"- ein vegetarisches 4-Gang-Menü gekocht wird mit den ersten Frühlings-Wildkräutern; wer noch "Fisch bei der Butter" haben möchte, kommt auch auf seinen Genuss ....
|
Beginn: 2. Mai 2025 18:00 Uhr Ende: 3. Mai 2025 23:45 Uhr |
Kulinarische Plauderei am Samstag, 3. Mai 2025 Bildungsveranstaltung
Kulinarische Plauderei - Weine & Speisen mit allen Sinnen erleben
|
Beginn: 8. Mai 2025 19:30 Uhr Ende: 22:30 Uhr |
Singen macht glücklich am Donnerstag, den 8. Mai 2025 Beginn 19.30 Uhr; trotz Ruhetag haben wir ab 17.30 Uhr zum vorher Essen geöffnet!
WIRKUNGEN: Ausschüttung der Glückshormone Dopamin und Serotonin, sowie die körpereigener Opiate sind Reaktionen des Körpers auf Sex, Konsum von Drogen oder Schokolade. Erwiesen ist, dass gemeinsames Singen dieselben Wirkungen hat und darüber hinaus zur Steigerung der Kreativität, Intelligenz und Lebensfreude führt.
ART DER APPLIKATION: Wir sitzen im Wintergarten des Landgasthofs in Gruppen. Von Richard Bauer, einem echten Arzt in Ruhestand, der eigentlich schon immer Klavier gespielt, 2012 die Bauers-Brass-Band gegründet hat und dessen Stimme seinem Idol Udo Jürgens frappierend ähnelt, werden uns die heilsamen Grundstoffe zur Glückssynthese verabreicht. Er teilt uns als Medizin dazu dicke Liederbücher mit Texten von mehr als 200 bekannten Schlagern, Chansons, Pop- und Rocksongs, Volksliedern, Gospels und anderen Ohrwürmern aus. Dann beginnt die Therapie! Richard fragt uns reihum, welches Lied als nächstes gemeinsam gesungen werden soll. Dann stimmt er uns durch ein kurzes Pianospiel auf das Lied ein und schon geht´Ìs los mit dem Glück äähm: Gesang!
NEBENWIRKUNGEN: Völliges seelisches und geistiges Abheben bei nüchternem Magen. Ihr Gastronom empfiehlt deshalb vor dem Wellness-Singen noch etwas Leckeres zu essen.
WANN: Immer an Donnerstagen zu den genannten Terminen von 19.30 Uhr bis 22.30 Uhr. Weiterer Termin 9. Oktober 2025. Der letzte Termin in diesem Jahr ist das Weihnachtssingen am 11. Dezember 2025. WO: Im Wintergarten des Landgasthof Paulus & Der Laden
KOSTEN:
20 Euro darin enthalten sind garantierter Therapieerfolg, ein Glas Mosel-Kir-Royal (alkoholisch) oder ein NoGinTonic (alkoholfrei) und natürlich unser leckeres Focacciabrot frisch aus dem Steinbackofen |
Beginn: 7. Juni 2025 18:00 Uhr Ende: 23:45 Uhr |
Kulinarische Plauderei am Samstag, 7. Juni 2025 Bildungsveranstaltung
Kulinarische Plauderei - Weine & Speisen mit allen Sinnen erleben
|
Beginn: 29. Juni 2025 10:00 Uhr Ende: 17:00 Uhr |
Tag der offenen Gartentür am Sonntag, 29. Juni 2025 im Saarland und Rheinland-Pfalz sind an diesem Tag auf Initiative der Gartenbauvereine private Gärten geöffnet. Interessierte Gartenfreunde können sich die Gärten in aller Ruhe anschauen, Anregungen sammeln und mit den Gartenbesitzern Gartengespräche führen. Die Gärten des Landgasthof Paulus „ Paradiesgarten in Sitzerath“ und der „Hochbeetgarten“, die wir im Rahmen unserer „vom Garten auf den Tisch-Philosophie“ bewirtschaften, öffnen dann ebenfalls die Pforten. Weitere geöffnete Gärtentüren finden Sie unter www.gartenbauvereine.de Wir haben 6-Eck-Hochbeete, Keyhole-Hochbeet, Hügelbeete, Hopfenschirm, Friedenskugeln (neu), verschiedene Beeteinfassungen, Kräutergarten, Heu-Kartoffeln, Johannisbeerspirale, Pflanzen der Kelten, Kraftsteine, Erddrachin, Komposttoilette, Ankamna-Skulptur (neu) und vieles mehr. Unser Landgasthof ist zum Essen an diesem Tag durchgehend geöffnet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Hier finden Sie die Speisekarte für diesen Tag von 2025. |
Beginn: 4. Oktober 2025 18:00 Uhr Ende: 23:45 Uhr |
Kulinarische Plauderei am Samstag, 4. Oktober 2025 Bildungsveranstaltung
Kulinarische Plauderei - Weine & Speisen mit allen Sinnen erleben
|
Beginn: 9. Oktober 2025 19:30 Uhr Ende: 22:30 Uhr |
Singen macht glücklich am Donnerstag, den 9. Oktober 2025 Beginn 19.30 Uhr; trotz Ruhetag haben wir ab 17.30 Uhr zum vorher Essen geöffnet!
WIRKUNGEN: Ausschüttung der Glückshormone Dopamin und Serotonin, sowie die körpereigener Opiate sind Reaktionen des Körpers auf Sex, Konsum von Drogen oder Schokolade. Erwiesen ist, dass gemeinsames Singen dieselben Wirkungen hat und darüber hinaus zur Steigerung der Kreativität, Intelligenz und Lebensfreude führt.
ART DER APPLIKATION: Wir sitzen im Wintergarten des Landgasthofs in Gruppen. Von Richard Bauer, einem echten Arzt in Ruhestand, der eigentlich schon immer Klavier gespielt, 2012 die Bauers-Brass-Band gegründet hat und dessen Stimme seinem Idol Udo Jürgens frappierend ähnelt, werden uns die heilsamen Grundstoffe zur Glückssynthese verabreicht. Er teilt uns als Medizin dazu dicke Liederbücher mit Texten von mehr als 200 bekannten Schlagern, Chansons, Pop- und Rocksongs, Volksliedern, Gospels und anderen Ohrwürmern aus. Dann beginnt die Therapie! Richard fragt uns reihum, welches Lied als nächstes gemeinsam gesungen werden soll. Dann stimmt er uns durch ein kurzes Pianospiel auf das Lied ein und schon geht´Ìs los mit dem Glück äähm: Gesang!
NEBENWIRKUNGEN: Völliges seelisches und geistiges Abheben bei nüchternem Magen. Ihr Gastronom empfiehlt deshalb vor dem Wellness-Singen noch etwas Leckeres zu essen.
WANN: Immer an Donnerstagen zu den genannten Terminen von 19.30 Uhr bis 22.30 Uhr. Der letzte Termin in diesem Jahr ist das Weihnachtssingen "SINGELINGEDING" am 11. Dezember 2025 WO: Im Wintergarten des Landgasthof Paulus & Der Laden
KOSTEN:
20 Euro darin enthalten sind garantierter Therapieerfolg, ein Glas Mosel-Kir-Royal (alkoholisch) oder ein NoGinTonic (alkoholfrei) und natürlich unser leckeres Focacciabrot frisch aus dem Steinbackofen |
Beginn: 7. November 2025 19:00 Uhr Ende: 23:45 Uhr |
Hallo Udo by Bauers Brass Band am Freitag, den 7. November 2025 Hallo Udo by Bauers Brass Band Hommage an einen unsterblichen Künstler
Die BAUERS BRASS BAND ist eine Mischung aus Profi- und Hobbymusikern, die durch die Liebe zur Musik zueinander gefunden haben - gegründet 2012 anlässlich eines Besuches des Benediktiner Abtprimas Dr. Notker Wolf in Saarburg. Warum "BAUERS"? - Ganz einfach: Richard Bauer, als Namensgeber, gilt mit seiner Leidenschaft und Begeisterungsfähigkeit als das Herz unseres Ensembles. Er ist das Bindeglied, das durch sein außergewöhnliches Engagement jeden einzelnen von uns in seinen Bann zieht.
|
Beginn: 15. November 2025 18:00 Uhr Ende: 23:45 Uhr |
Kulinarische Plauderei am Samstag, 15. November 2025 Bildungsveranstaltung
Kulinarische Plauderei - Weine & Speisen mit allen Sinnen erleben
|
Beginn: 11. Dezember 2025 19:30 Uhr Ende: 22:30 Uhr |
SINGELINGELING - Weihnachtssingen am Donnerstag, den 11. Dezember 2025; trotz Ruhetag haben wir ab 17.30 Uhr zum vorher Essen geöffnet!
MERKwürdiger Termin: SINGELINGELING - Weihnachtssingen im Landgasthof Paulus
.... mit Weihnachtsliedern, Punsch und Plätzchen!
Singen-macht-glücklich FORTE: Die Art der Verabreichung, die immunstärkenden, stressabbauenden und sozialen Glückswirkungen und willkommenen Nebenwirkungen sind mindestens vergleichbar, wenn nicht noch gesteigert, als bei "Normaldosierung"!
WIRKUNGEN: Ausschüttung der Glückshormone Dopamin und Serotonin, sowie die körpereigener Opiate sind Reaktionen des Körpers auf Sex, Konsum von Drogen oder Schokolade. Erwiesen ist, dass gemeinsames Singen dieselben Wirkungen hat und darüber hinaus zur Steigerung der Kreativität, Intelligenz und Lebensfreude führt.
ART DER APPLIKATION: Wir sitzen im Wintergarten des Landgasthofs in Gruppen. Von Richard Bauer, einem echten Arzt in Ruhestand, der eigentlich schon immer Klavier gespielt, 2012 die Bauers-Brass-Band gegründet hat und dessen Stimme seinem Idol Udo Jürgens frappierend ähnelt, werden uns die heilsamen Grundstoffe zur Glückssynthese verabreicht. Er teilt uns als Medizin dazu dicke Liederbücher mit Texten von mehr als 200 bekannten Schlagern, Chansons, Pop- und Rocksongs, Volksliedern, Gospels und anderen Ohrwürmern aus. Dann beginnt die Therapie! Richard fragt uns reihum, welches Lied als nächstes gemeinsam gesungen werden soll. Dann stimmt er uns durch ein kurzes Pianospiel auf das Lied ein und schon geht´Ìs los mit dem Glück äähm: Gesang!
NEBENWIRKUNGEN: Völliges seelisches und geistiges Abheben bei nüchternem Magen. Ihr Gastronom empfiehlt deshalb vor dem Wellness-Singen noch etwas Leckeres zu essen.
WANN: Immer an Donnerstagen zu den genannten Terminen von 19.30 Uhr bis 22.30 Uhr. Der letzte Termin in diesem Jahr ist das Weihnachtssingen. Nächstes Jahr machen wir mit der Therapie weiter: Wir werden weiter in unsere Mitte geführt und natürlich in die Begegnung mit fröhlichen, zufriedenen Gleichgesinnten. WO: Im Wintergarten des Landgasthof Paulus & Der Laden
KOSTEN:
20 Euro darin enthalten sind garantierter Therapieerfolg, ein Glas Mosel-Kir-Royal (alkoholisch) oder ein NoGinTonic (alkoholfrei) oder Punsch und auf jeden Fall Hildegard-von-Bingen-gute-Laune-Plätzchen!
|