
Qualität zählt
Qualität zählt
für unser Tun gilt
... in einer Zeit ohne Zeit, nehmen wir uns die Zeit
- ♥ für den Anbau, Pflege und Ernte von Obst und Gemüse in unseren eigenen Gärten
- ♥ für die Suche weiterer Lebensmittel, die wir gemäß unserer ethisch-hedonistischen Qualitätsphilosophie am liebsten aus
der Region auswählen. Exkurs I: Dass wir für unsere Küche bevorzugt Demeter oder Bioland einkaufen, dürfen wir
wegen Zensur nicht sagen (:das ist ein Satz von unserem geschätzten Kollegen, Fernseh- und Sternekoch Vincent
Klink, Restaurant Wielandshöhe in Stuttgart, der gleichermaßen für uns zutrifft). Bei Interesse finden Sie auf der
Rückseite die Liste der Erzeuger / Lieferanten. Exkurs II: Auch sind unsere Fische frisch, weil von Naturteichen um die
Ecke; auf hoher See gefangener und/oder gefrorener Fisch, sei er noch so frisch geliefert (ha,ha) ist bei uns tabu!
- ♥ für die handwerkliche Herstellung aller unserer Speisen ohne Einsatz von Convenience-Produkten durch bestens
ausgebildete Mitarbeiter = unsere Geschmacksverstärker!
- ♥ für die Veredelung von Produkten durch Einwecken, Dampfentsaften, Dörren, Fermentieren und Räuchern
- ♥ für Lebensmittel mit Stumpf und Stiel, von Kopf zum Schwanz zu verarbeiten. Wir orientieren uns an der Natur in der es
keine Abfälle gibt, sondern Kreisläufe, die sich schließen. Ganz am Ende steht dann der Komposthaufen auf dem wir
das “schwarze Gold des Gärtners” gewinnen. Upcycling nennen wir das!
- ♥ für die Entwicklung von scheinbar einfachen, doch komplexen Gerichten, die insbesondere die kulinarischen Sinne
Riechen, Schmecken, Anfühlen ansprechen Exkurs III: das in unserer Zeit so überschätzte Auge isst bei uns - wie der
Volksmund so richtig sagt - lediglich mit! Den “Turmbau zu Babel”, “Tellertätowierungen (Vincent grüßt)” auf dem
Teller machen wir auch deshalb nicht mit. Die Zutatenkompositionen sind wohlüberlegt. Alles auf unseren Tellern hat
einen Sinn, ist nie bloße Dekoration. Weglassen ist die Kunst! Traditionelle Gerichte mit EssErinnerungsWert (welch
ein Wort!), verändern wir bewusst nicht. Herkömmlich sind bei uns deshalb auch die Portionen. Bei uns geht
Konzentration vor Zerstreuung (auf gut deutsch: es muss nicht jeden Tag eine neue Sau durchs Dorf getrieben
werden!)
- ♥ für die Selektion aller Getränke - besonders herausgehoben seien hier die Weine - die durch aufwändige
Vergleichsverkostungen durch die über Jahrzehnte geschulten Zungen der Gastgeber - ausgewählt werden.
- ♥ für die harmonische Abstimmung der Speisen auf die Weine. Der Wein in der Flasche lässt sich nämlich nicht verändern,
die Speise zumal, wenn sie nach dem Grundsatz Harmonie auf dem Teller konzipiert ist, allemal fein justieren.
... und last but not least nehmen wir uns die Zeit, um Sie liebe Gäste bei Ihrem Restaurantbesuch in unseren Genuß-Kosmos zu entführen und einzuweihen, so dass Sie nach genußvollem Ausstieg aus dem Alltag bei uns im wahrsten Sinne des Wortes “restauriert” (: Restaurant kommt ja schließlich von restaurare = wiederherstellen) an Körper, Seele und Geist wieder hergestellt sind.