Newsletter
Newsletter
Informationen aus unserer sinnlich-sinnigen Genußwelt gefällig? Dann können Sie sich nachfolgend gerne für unseren kostenlosen Newsletter registrieren. Gelegentlich erhalten Sie dann von uns direkt und bequem Informationen zu Veranstaltungen, sowie Neuigkeiten aus unserem Genuß-Kosmos.Newsletterarchiv
04.04.2025 |
Genuss-Telegramm
Liebe Gäste und Freunde des Landgasthof Paulus & Der Laden!
Genuss-Telegramm ...weiterlesen
|
||||||||||||
09.03.2025 |
Singen+++Seminar
Liebe Gäste und Freunde des Landgasthof Paulus & Der Laden!
SINGEN: Wir singen wieder am Donnerstag, den 20. März 2025 von 19.30 Uhr bis 22.30 Uhr. Trotz Ruhetag haben wir schon ab 17.30 Uhr zum Vorher-Essen geöffnet. Man hat ja so seine Verantwortung! Ist es doch in der Zwischenzeit Allgemeinwissen und bei den jahrelangen Mitsängern Erfahrungswissen: Singen macht glücklich und die Nebenwirkungen sind beträchtlich. Genannt wird völliges seelisches und geistiges Abheben vor allem bei Singen mit nüchternem Magen. Wir haben als Gastronomen bedingt Einfluss auf die Wirkungen des Singens. Wir können lediglich zur Eindämmung der Nebenwirkungen dringendst empfehlen, vor dem Singen noch etwas Leckeres zur Erdung bei uns zu essen. Hier der Link zur Speisekarte und zur Anmeldung).
|
||||||||||||
03.03.2025 |
Relax+++Sperrung
Liebe Gäste und Freunde des Landgasthof Paulus & Der Laden!
SIP BACK & RELAX!
|
||||||||||||
24.01.2025 |
Freya & Fromage aus den EffEff
Liebe Gäste und Freunde des Landgasthof Paulus & Der Laden!
FREYA: In diesem Jahr fällt der 14. Februar - also der Valentinstag - auf einen Freitag. Der Freitag ist benannt nach Freya, der Gattin der Liebe und Fruchtbarkeit. Das deutsche Wort Frau ist von Freya abgeleitet, wenn das nichts bedeutet! Sie ist die nordische Version der römischen Göttin Venus und der griechischen Göttin Aphrodite. Soviel geballte frauliche Liebeskraft fordert den Mann. Und so ist der Valentinstag der einzige Tag im Jahr an dem Männer mehr Blumen kaufen als Frauen und/oder ihre Liebste einladen zu einem ganz besonders herzlichen Dinner bei uns. Anlässlich dieser Liebestat haben wir abends ab 18 Uhr den Selfmade-Piano-Man Peter Simon "Sammy" engagiert. Schon in seiner Studentenzeit überzeugte er in den besten Hotelbars von New York mit seinem virtuosen Klavierspiel. Seit Silvester wissen wir, dass er besonders begeistert in die Tasten schlägt zu spontanem Chorgesang unserer Gäste. Neben wunderschönen Balladen reicht sein Repertoire von Fréderic Chopin über Dave Brubeck bis hin zu "Love me tender" (ja: tender" ist bei uns nicht nur das Fleisch (Link zur Speisekarte und zur Anmeldung).
|
||||||||||||
02.12.2024 |
...alle Jahre wieder und doch ganz anders...
Liebe Gäste und Freunde des Landgasthof Paulus & Der Laden!
…alle Jahre wieder gibt es die stimmungsvolle Weihnachtsausgabe von "Singen macht glücklich" den SingeLingeDing-Christmas-Grandprix im Landgasthof Paulus am Donnerstag, den 12. Dezember 2024 Beginn 19.30 Uhr.
|
||||||||||||
18.10.2024 |
Hallo Udo by Bauers Brass Band am Freitag, den 8. November 2024
Liebe Gäste und Freunde des Landgasthof Paulus & Der Laden!
Am Freitag, den 8. November 2024 Beginn 19 Uhr ist Dr. Richard Bauer – unser Singen-macht-glücklich-Begleiter von vorletzter Woche - erneut im Landgasthof. Er gastiert dann bei uns mit dem Programm „Hallo Udo by Bauers Brass Band - eine Hommage an den unsterblichen Künstler Udo Jürgens"
|
||||||||||||
30.09.2024 |
Beweisfoto+++Blech mit Udo
Liebe Gäste und Freunde des Landgasthof Paulus & Der Laden!
Beweisfoto:Jetzt haben wir es wissenschaftlich belegt, was wir seit 2016 bei unseren Erlebnis-abenden „Singen macht glücklich" am eigenen Leibe erleben. Wir kommen vielleicht beschwert von Alltagsnöten zum Singabend und schweben am Ende des Abends geradezu auf Wolke 7 nach Hause. Nach der Sommerpause geht es nun endlich mit diesem wunderbaren Format am Donnerstag, den 10. Oktober 2024 Beginn 19.30 Uhr wieder los. Damit das Stimmungsthermometer garantiert steigt, begleitet uns medizinisch bestens betreut wie gehabt der Allgemeinmediziner in Ruhestand und absolut musikalische Vollprofi Dr. Richard Bauer. (Anmeldung zur Veranstaltung). Achtung! nicht zu unterschätzen sind Nebenwirkungen des gemeinsamen Singens wie völliges seelisches und geistiges Abheben bei nüchternem Magen. Ihr Gastronom - ich J - empfiehlt deshalb vor dem Wellness-Singen noch etwas Leckeres zu essen.(Speisekarte)
|
||||||||||||
26.08.2024 |
Lebensfreude mit Sanomag und Kulinarischer Plauderei
Liebe Gäste und Freunde des Landgasthof Paulus & Der Laden!
Am Mittwoch, den 11. September gibt es einen Live-Vortrag zum Thema "Kraft des Naturmagnetismus" mit anschließender Wasserverkostung mit nach Grander belebtem Wasser im Wein & Genuss Zentrum des Landgasthof Paulus. Eines der Produkte, die auf Naturmagnetismus beruhen sind GRANDER Wasserbelebungsgeräte. Das Ziel des Naturforscher Johann Grander war es, die Eigenschaften des belebten Wassers – mit all seinen positiven Wirkungen für Menschen, Tiere und Pflanzen – auf jedes Trinkwasser übertragbar zu machen. Wir im Landgasthof haben seit 2001 - quasi als Pionier in Deutschland - ein GRANDER Wasserbelebungsgerät eingebaut. Seither tischen wir unseren Gästen das wohlschmeckende, erfrischende nach Grander belebte Wasser im Glaskrug auf. Ebenso profitieren wir von den vielen weiteren Vorteilen des belebten Wassers bei der Speisenbereitung, in der Hauswirtschaft und in unseren Gärten. Weitere Informationen dazu finden Sie hier und beim Vortrag durch Heinz Breuer, Wasserexperte und Wegbegleiter von Naturforscher Johann Grander. Der Referent wird als Schwerpunkt-Thema an diesem Abend eine weitere Erfindung, die auf Naturmagnetismus beruht: den SANOMAG, ein patentiertes Raumharmonie- und...weiterlesen |
||||||||||||
16.06.2024 |
Tag der offenen Gartentür+++Abspargeln
Liebe Gäste und Freunde des Landgasthof Paulus & Der Laden!
am Sonntag, den 30. Juni 2024 findet wieder der "Tag der offenen Gartentür" statt. Dies ist eine Aktion des Gartenbauvereins Saarland, bei der ganztägig im Saarland zahlreiche Gärten geöffnet sind - natrülich auch unser "Paradiesgarten" und "Hochbeetgarten". |
||||||||||||
03.04.2024 |
im Scheinwerferlicht ...
Liebe Gäste und Freunde des Landgasthof Paulus & Der Laden!
Der Vorhang geht auf! Am Freitag, den 12. April 2024 Beginn 19 Uhr verschmelzen drei Kün-ste in Vollendung: Die Magie, der Gesang und die Kunst des Genießens. Die Akteure des Abends sind Jakob Mathias (Magie), Lisa-Marie Weber (Gesang) & Sebastian Weber (Klavier & Gesang). Auf zauberhafte Art und Weise werden Musik & Magie miteinander verwoben. Seien Sie gespannt auf diesen ganz eigendynamischen und interaktiven Abend. Wer es noch nicht wusste: die Steigerung von magISCH, musikalISCH ist EsstISCH! Und an den Esstischen im Landgasthof Paulus erleben Sie ... weiterlesen |
||||||||||||
13.03.2024 |
Rückblick+++Ausblick+++Weitblick
Liebe Gäste und Freunde des Landgasthof Paulus & Der Laden!
RÜCKBLICK
|
||||||||||||
29.01.2024 |
Valentin+++Erbswurst+++Singen
Liebe Gäste und Freunde des Landgasthof Paulus & Der Laden!
Karneval lat. carne vale = Fleisch auf Wiedersehen Für abends haben wir ab 18 Uhr anlässlich der Valentinstag-Feierlichkeiten Peter Simon „Sammy" engagiert. Schon in seiner Studentenzeit überzeugte er in den besten Hotelbars von New York mit seinem virtuosen Klavierspiel. Seit Silvester wissen wir, dass er am Piano auch ein begeisterter Begleiter des spontanen Chorgesangs unserer Gäste ist. Neben wunderschönen Balladen reicht sein Repertoire ... weiterlesen
|
||||||||||||
26.11.2023 |
Singen+++Silvester+++Sinnlichkeit
Liebe Gäste und Freunde des Landgasthof Paulus & Der Laden!
auf geht´s zum Endspurt mit noch zwei Höhepunkten im ausklingenden Jahr 2023!
|
||||||||||||
26.09.2023 |
ZUStimmung+++HOCHStimmung+++KULTStimmung
Liebe Gäste und Freunde des Landgasthof Paulus & Der Laden!
wir freuen uns sehr über Ihre grandiose ZUstimmung, die sich in den Zuschriften auf Tripadvisor aber auch in verschiedenen Restaurantführern wiederfindet! Hier ein Link zu einer Bewertung auf Tripadvisor mit dem Titel "Außergewöhnlich und in jeder Beziehung überragend", die eindrücklich unterstreicht, warum wir beim "Tripadvisor Ranking zu den beliebtesten Restaurants aller Kommunen im Saarland" in Nonnweiler unangefochten auf dem 1. Platz stehen.
|
||||||||||||
14.06.2023 |
Tag der offenen Gartentür+++Abspargeln
Liebe Gäste und Freunde des Landgasthof Paulus & Der Laden!
Tag der offenen Gartentür am Sonntag, den 25. Juni 2023
Definition von Abspargeln (Worterklärung entnommen aus dem philosophisch-etymologischen Wörterbuch nach EssenZpreis)
am Sonntag, den 25. Juni 2023 findet wieder der "Tag der offenen Gartentür" statt. Dies ist eine Aktion des Gartenbauvereins Saarland, bei der ganztägig im Saarland zahlreiche Gärten geöffnet sind – natürlich auch unser „Paradiesgarten“ und „Hochbeetgarten“.... weiterlesen
|
||||||||||||
06.06.2023 |
Singen macht glücklich! Wann? Donnerstag, 15. Juni Beginn 19.30 Uhr
Liebe Gäste und Freunde des Landgasthof Paulus & Der Laden
weiter geht´s im Liedtext! Singen macht glücklich und Unser „Neuer" Dr. Richard Bauer, Mediziner im Ruhestand hat uns alle beim ersten Singen im April total begeistert und hat sich zudem als musikalischer Tausendsassa bestätigt. Wir waren danach alle auf Wolke 7 und allseitiges seelisches und geistiges Abheben stand kurz bevor. |
||||||||||||
28.04.2023 |
GartenVERführung! Wann? Samstag, den 13. Mai 2023 Beginn 14 Uhr
Liebe Gäste und Freunde des Landgasthof Paulus & Der Laden
GARTENverFÜHRUNG
Am Samstag, den 13 Mai 2023 treffen wir uns - natürlich bei bestem Frühlingswetter - auf 14 Uhr im Hochbeetgarten des Landgasthofs zu einem Ausflug in den Hochbeet- und Paradiesgarten. Einen besonderen Schwerpunkt legen wir beim Streifzug auf .... weiterlesen
|
||||||||||||
13.04.2023 |
Singen macht glücklich! Wann? Donnerstag, 20. April Beginn 19.30 Uhr
Liebe Gäste und Freunde des Landgasthof Paulus & Der Laden
Singen macht glücklich! Gemeinsames Singen ist heilsam! So ist es auch nicht verwunderlich, dass es ein gemeinsames Netzwerk für die Verbreitung von Singangeboten in Gesundheitseinrichtungen gibt! Im Folgenden finden Sie den Link zum Netzwerk Heilsames Singen mit Weiterbildungsangeboten.
|
||||||||||||
14.03.2023 |
Fleischlos nicht Reizlos+++Ostern+++Singen und Glück
Liebe Gäste und Freunde des Landgasthof Paulus & Der Laden
|
||||||||||||
24.01.2023 |
Valentinstag+++Märchenhaftes+++Slow Food Hülsenfrüchte-Wochen
Liebe Gäste und Freunde des Landgasthof Paulus & Der Laden
Märchen beginnen mit: Es war einmal ... weiterlesen
Die Speisen sind entwickelt von langjährigem Mitglied von Euro-Toques, Slow Food und Arche Noah, sowie BIOSpitzenköchin, Gärtnerin & Kräuterexpertin Sigrune Essenpreis EH (rechts im Bild); mit Liebe und Achtsamkeit gekocht vom Team Landgasthof Paulus & Der Laden mit (von rechts nach links) Ismeta Serdarevic (Köchin), Sebastian Beckgerd (Koch), Lea-Sophie Leiner (Azubi Köchin), Viktor Arnold (Koch), Nico Janes (Azubi Koch). Die Getränke wurden vorgestellt von Inhaber und Sommelier Thomas A. Nickels (links im Bild); Betreuung durch Service-Chefin Maria Molitor (im apfelgrünen Pullover) alle Fotos von: Thomas Reinhardt, Journalist - Autor - Fotograf |
||||||||||||
06.12.2022 |
Silvester feiern ...
Liebe Gäste und Freunde des Landgasthof Paulus & Der Laden
|
||||||||||||
13.09.2022 |
Top im Feinschmecker+++Kulinarische Plauderei
Liebe Gäste und Freunde des Landgasthof Paulus & Der Laden
mit Stolz und Freude haben wir die Tage erfahren, dass wir in der aktuellen Ausgabe „Der Feinschmecker" Heft 10/2022 erneut in die Liste der „Top 500 Restaurants für jeden Tag 2022" als eines von lediglich vier gastronomischen Betrieben im Saarland aufgenommen wurden. Gratulation zur Aufnahme in den Führer an dieser Stelle auch an unsere KollegenInnen vom Schlossberg Hotel in Homburg, der Brasserie in Saarbrücken, sowie dem Bistro Jouilard in Saarbrücken. Detailreich wird unser Genuß-Kosmos fast schon liebevoll beschrieben. Besonders hervorgehoben wird auch unsere Kreativität betreffend .... weiterlesen
|
||||||||||||
11.06.2022 |
Tag der offenen Gartentür+++Abspargeln
Liebe Gäste und Freunde des Landgasthof Paulus & Der Laden!
Tag der offenen Gartentür am Sonntag, den 26. Juni 2022
Definition von Abspargeln (Worterklärung entnommen aus dem philosophisch-etymologischen Wörterbuch nach EssenZpreis)
am Sonntag, den 26. Juni 2022 findet wieder der "Tag der offenen Gartentür" statt. Dies ist eine Aktion des Gartenbauvereins Saarland, bei der ganztägig im Saarland zahlreiche Gärten geöffnet sind – natürlich auch unser „Paradiesgarten“ und „Hochbeetgarten“.... weiterlesen
|
||||||||||||
26.04.2022 |
Tanz in den Mai mit "Meisterschuß-Spargel"+++Kulinarische Plauderei
Liebe Gäste und Freunde des Landgasthof Paulus & Der Laden!
endlich ist es soweit! Wir spargeln ab Freitag, den 29. April pünktlich ab 18 Uhr wieder und lassen die zarten Spitzen des Meisterschuß, die alte Belana und die samtige Holländerin engumschlungen auf der Zunge einen „pas de trois“ tanzen.
Ja, ich bin immer noch so richtig stolz darauf, .... weiterlesen
|
||||||||||||
30.03.2022 |
Fleischlos, aber nicht reizlos***Kulinarische Plauderei***Schwetzinger Meisterschuss Spargel
Liebe Gäste und Freunde des Landgasthof Paulus & Der Laden!
Die Narzissen haben gerade ihre gelben, nickenden Glocken geöffnet und der Bärlauch treibt es auf seine lanzettliche Blattspitze! Seine Blätter sind schon so vital grüÂn und fein Knoblauch aromatisch, dass wir ab nächster Woche die erste Bärlauchsuppe anbieten können. Bei uns aufgetischt mit einem verlorenen Ei - vom Osterhasen? - dazu ein gebuttertes Roggen-Dinkel-Sauerteigbrot belegt mit den ersten knackig zarten Radieschen.
|
||||||||||||
03.02.2022 |
Keine Fake-News: dieses Jahr Valentinstag am 14. Februar!
Liebe Gäste und Freunde des Landgasthof Paulus & Der Laden,
mit diesem Email wollen wir Sie darüber informieren, dass wir entgegen unserer üblichen Restaurantöffnungstage auch am Montag, den 14. Februar 2022 ab 18 Uhr für Sie geöffnet haben. Der Grund:... hier weiterlesen!
Hier geht es auch zum englischen und deutschen Text von "We´re not gonna take it anymore" |
||||||||||||
29.09.2021 |
Kuscheln erlaubt & Eine kleine Weltreise zum Einfachen
Liebe Gäste und Freunde des Landgasthof Paulus & Der Laden,
wir nehmen Abstand vom Abstand! Kuscheln erlaubt!
Nach fast 2 Jahren Pause können wir wieder in den magisch-sinnlichen Erlebnisräumen unseres Wein & Genuss Zentrums gemeinsam an einer großen Tafel sitzen und unsere Highlight-Veranstaltung „Kulinarische Plauderei – Weine & Speisen mit allen Sinnen erleben“ durchführen!
Bei der „Kulinarische Plauderei – Weine & Speisen mit allen Sinnen erleben“ begeben Sie sich auf eine unvergessliche Reise ins Reich der Sinne mit Wein und Speisen. Meine Frau Sigrune Essenpreis lädt Sie in die magisch-sinnlichen Erlebnis(t)räume ihres Wein & Genuss Zentrums im ersten Stock des Landgasthof Paulus ein. Essend und Trinkend reisen Sie bei der "KP" durch die sinnlich-magisch eingerichteten Räume des Genusszentrums und erleben Weine und Speisen mit allen Sinnen neu.... hier weiterlesen zu Terminen und zur Liebeserklärung eines Journalisten an den Landgasthof Paulus |
||||||||||||
23.05.2021 |
Der Countdown läuft: ab Mittwoch, den 2. Juni 2021 dürfen wir wieder "gas(t)geben"
Liebe Gäste und Freunde des Landgasthof Paulus & Der Laden,
der „Spahnsinn“ hat ein Ende und nach 7 Monaten Berufsverbot freuen wir uns MIT ABSTAND am meisten auf Sie!
Endlich!!! Ab Mittwoch, den 2. Juni ist es soweit, dass wir Sie wieder bewirten, verwöhnen und restaurieren dürfen(lat. restaurare = wiederherstellen). Wir deuten restaurieren ganz umfassend als die Wiederherstellung der körperlichen Kräfte durch nährenden Speis & Trank, das Baumeln der Seele in heimeliger, wohltuender Ambiente und natürlich die Inspiration des Geistes durch Austausch guter Gedanken. Natürlich kommen wir an Auflagen betreffend des Abstands nicht vorbei. In unseren großzügigen Gasträumen ist dieser ja sowieso schon gegeben. In Ergänzung wollen wir außerdem lediglich jeden zweiten Tisch gleichzeitig belegen. Unser Wunsch diesbezüglich aber auch behördliche Maßgabe ist, dass Sie bitte vorher reservieren, so dass wir alles gut vorbereiten können.
Unsere Wiedereröffnung starten wir natürlich mit dem kulinarischen Highlight: ...hier Weiterlesen zum kulinarischen Highlight |
||||||||||||
20.08.2020 |
Gartentür 2. Versuch am Sonntag, den 30. August 2020
Liebe Gäste und Freunde des Landgasthof Paulus & Der Laden,
2. Versuch für den "Tag der offenen Gartentür" - einer Aktion des Gartenbauvereins Saarland, bei der ganztägig im Saarland zahlreiche Gärten geöffnet sind - auch unser „Paradiesgarten“ und „Hochbeetgarten“.
|
||||||||||||
16.07.2020 |
Überraschung+++Hiergeblieben+++Gartentür die Zweite
Liebe Gäste und Freunde des Landgasthof Paulus & Der Laden,
im letzten Feinschmecker-Heft gab es für uns eine schöne ÜBERRASCHUNG. Topköche wurden darin befragt, wo sie privat essen gehen. Unser sehr geschätzter Kollege – Klaus Erfort aus Saarbrücken – hat als seine persönliche Empfehlung den Landgasthof Paulus genannt. Es ist uns eine Ehre und Freude, dass uns eine solche Kochikone derart adelt. Zumal Klaus Erfort zu den sehr wenigen Köchen auf dieser Welt gehört, die wie wir unsere Gastronomie ohne Mithilfe von Sponsoren und Quersubventionen durch einen Hotelbetrieb erfolgreich führen.
Beim Einkauf an der Ladenkasse wurde ich auf eine weitere Veröffentlichung ... hier weiterlesen zu Überraschung zwei, Hiergeblieben und Gartenür 2.0 |
||||||||||||
17.06.2020 |
Tag der offenen Gartentür mit Abschlussspargeln!
Liebe Gäste und Freunde des Landgasthof Paulus & Der Laden,
wir sind stolz, wie Bölle ähm Bolle, dass wir von den Bölls – Vater Klaus und Sohn Benjamin – wieder diese außerordentliche Schwetzinger Meisterschuß Spargelqualität zwei Mal wöchentlich erhalten haben und Sie als unsere Gäste damit begeistern konnten. Am 24. Juni (= Johannitag) wird traditionell der letzte Spargel im Jahr gestochen. Wir bieten den Schwetzinger Meisterschuss zusammen mit einer Sauce Hollandaise, die ihren Namen verdient und alten „Belana“ Kartoffeln dann bis zum „Tag der offenen Gartentür“ am darauffolgenden Sonntag, den 28. Juni 2020 an. Die Devise lautet dann: Es hat solange es hat… und danach ist Schluss mit Meisterschuss bis Anfang Mai 2021! Auch schon Tradition ist, ... hier weiterlesen zu Tag der offenen Gartentür und Abschlussspargeln |
||||||||||||
07.05.2020 |
Muttertagsfest-Essen+++Wir dürfen wieder öffnen
Liebe Gäste und Freunde des Landgasthof Paulus & Der Laden,
wir dürfen wieder öffnen und freuen uns MIT ABSTAND am meisten auf Sie! Endlich!!! Ab Mittwoch, den 20. Mai ist es soweit, dass wir Sie wieder bewirten, verwöhnen und restaurieren ( = das Wiederherstellen von Körper, Seele und Geist). Die Auflagen betreffend des Abstands und der Hygiene sind bei uns sowieso schon problemlos machbar oder Alltag. Zur ergänzenden Sicherheit wollen wir außerdem lediglich jeden zweiten Tisch gleichzeitig belegen. D.h. wir haben uns ein Bewirtungskonzept überlegt, das wir genussvolle Auszeiten nennen... Hier weiterlesen zum Muttertagsfest-Essen und Wir dürfen wieder öffnen
|
||||||||||||
02.02.2020 |
Valentinstag im Landgasthof Paulus+++Give Peas a Chance+++Singen macht glücklich+++Zauber-Abend
Liebe Gäste und Freunde des Landgasthof Paulus & Der Laden,
wenn die grauen Tage mit Nieselregen und fehlendem Licht auf die Gemüter schlagen, verheißen wir Ihnen mit unseren nahenden Indoor-Veranstaltungen Licht am Ende des Tunnels!
Anstelle grau geht es bei uns schon am Valentinstag ganz rosig zu! Dies umso mehr als Valentin in diesem Jahr auf einen Freitag, also so richtig passend auf den Tag der Freya bzw. der Venus fällt. Mit viel Liebe zu ... Hier weiterlesen zu Valentinstag im Landgasthof Paulus, Give Peas a Chance, Singen macht glücklich und Zauber-Abend
|
||||||||||||
27.09.2019 |
im Oktober: "Merci Chéri - Merci Udo" und "Singen macht glücklich"
Liebe Gäste und Freunde des Landgasthof Paulus & Der Laden, ein musikalischer & kulinarischer Leckerbissen erwartet Sie am Freitag, den 25. Oktober 2019 Beginn 19 Uhr.
"MERCI CHÉRIE - MERCI UDO - eine Hommage an das unglaubliche Schaffen von Udo Jürgens“
An diesem Abend singt und spielt Andreas Nagel die welt- und weniger bekannten Lieder von Udo Jürgens. Das Programm "Merci Chérie - Merci Udo" gibt Einblicke in das unglaubliche Schaffen des unerreichten Künstlers. Andreas Nagel verneigt sich mit der Show musikalisch vor dem Lebenswerk des großen Entertainers. Hier weiterlesen zum Bitte-aber-mit-Sahne-Konzert
|
||||||||||||
04.06.2019 |
Singen macht glücklich+++Karfreitags-Menü+++Ostern+++Ein Blumenstrauß als Abendessen+++Spargel "Schwetzinger Meisterschuß" ab 01. Mai 2019
Liebe Gäste und Freunde des Landgasthof Paulus & Der Laden, der nächste Abend von SINGEN MACHT GLÜCKLICH ist am Donnerstag, den 13. Juni 2019. Wir beginnen wie immer um 19.30 Uhr mit dem gemeinsamen Singen. Voraussichtliches Ende ist 22.30 Uhr. Am Sonntag, den 30. Juni 2019 sind anlässlich dem "Tag der offenen Gartentür" - einer Aktion der Gartenbauvereine Saarland & Rheinland-Pfalz - ganztägig im Saarland und Rheinland-Pfalz zahlreiche Gärten darunter auch unser „Paradiesgarten“ und „Hochbeetgarten“ geöffnet.
Bei dieser Aktion können sich interessierte Gartenfreunde alle beteiligten Gärten in aller Ruhe anschauen, Anregungen sammeln und mit den Gartenbesitzern Gartengespräche führen. Die „offenen“ Gärten bieten eine Vielfalt verschiedener Stilrichtungen und sind ganz nach Phantasie und Neigung der Besitzer gestaltet. Der „Tag der offenen Gartentür“ bietet Gelegenheit einen Blick über den Gartenzaun zu werfen, sich den „Freiraum“ anderer Gartenliebhaber anzuschauen und Anregungen für den eigenen Garten zu sammeln.
Zum "Tag der offenen Gartentür" öffnet unser Hochbeet-Garten und Paradiesgarten ebenfalls seine Pforten. Ganztägig ab 10 Uhr bis 17 Uhr führt meine
|
||||||||||||
11.05.2019 |
Singen macht glücklich+++Karfreitags-Menü+++Ostern+++Ein Blumenstrauß als Abendessen+++Spargel "Schwetzinger Meisterschuß" ab 01. Mai 2019
Liebe Gäste und Freunde des Landgasthof Paulus & Der Laden,
seit letztem Jahr waren wir es satt mit diesem Spargel-Wahnsinn: Saisonbeginn für deutschen Spargel immer früher, der Spargel immer nichtssagender. Wir wollten aber wieder dem wahren Spargelgenuss frönen und so haben wir uns letztes Jahr auf die Suche gemacht. Wir sind bei Klaus und Benjamin Böll vom Spargelhof Böll in Essenheim bei Mainz, die im Nebenerwerb 3 ha ausschließlich Spargel aus der alten und unschlagbar schmackhaften Spargelsorte „Schwetzinger Meisterschuß“ anbauen, fündig geworden. Für viele unserer Gäste wurde dieser Spargel fast zum „Erweckungserlebnis“
|
||||||||||||
27.03.2019 |
Singen macht glücklich+++Karfreitags-Menü+++Ostern+++Ein Blumenstrauß als Abendessen+++Spargel "Schwetzinger Meisterschuß" ab 01. Mai 2019
Liebe Gäste und Freunde des Landgasthof Paulus & Der Laden,
wir „twittern“ ähm „zwitschern“ wieder! Nach einer langen Winterpause geht es weiter mit SINGEN MACHT GLÜCKLICH am Donnerstag, den 11. April 2019. Wir beginnen um 19.30 Uhr mit dem gemeinsamen Singen. Voraussichtliches Ende ist 22.30 Uhr.
Anmeldung über den Link oder telefonisch unter 06873-91011. Zur WARNUNG sei gesagt: “Teilnehmer der Veranstaltung „Singen macht glücklich“ sind Sucht gefährdet!“ Die betroffenen Teilnehmer klagen über folgende Wirkungen: Ausschüttung der Glückshormone Dopamin und Serotonin, sowie die körpereigener Opiate ähnlich der Reaktionen des Körpers auf Sex, Konsum von Drogen oder Schokolade durch gemeinsames Singen; darüber hinaus .... Hier weiterlesen zu weiteren Wirkungen des Singens und weiteren Veranstaltungen im April |
||||||||||||
14.02.2019 |
Valentinstag!!!??? oder: wie geht’s nach dem "Frühstück im Bett" weiter?
Liebe Gäste und Freunde des Landgasthof Paulus & Der Laden,
Unsere Empfehlung lautet: nach dem „Frühstück im Bett“ und dem nächsten Volltreffer „sing a love song“ werfe den Liebespfeil am Abend bei uns im Landgasthof Paulus mitten ins Herz mit „candlelight dinner“. Mit viel Liebe zubereitete Speisen aus unserer traditionsverbundenen ländlichen Naturküche vermählt mit Weinen wie dem 2016er Herzstück Riesling Spätlese trocken vom Weingut Kirsten machen diesen Abend zum Höhepunkt des Valentinstages. Darüber hinaus gibt es zum Gaumenschmaus den „Ohrenschmaus“. Wir haben auch in diesem Jahr wieder Peter Simon „Sammy“, der in seiner Studentenzeit schon in den besten Hotelbars von New York mit seinem virtuosen Klavierspiel überzeugte, für diesen Abend engagiert. Neben wunderschönen Balladen reicht sein Repertoire von Frédéric Chopin bis Dave Brubeck bis hin zu „Love me tender“(ja: „tender“ ist bei uns nicht nur das Fleisch…). Hier weiterlesen zum weiteren Verlauf des Valentintags .... |
||||||||||||
05.12.2018 |
+++Weihnachtssingen+++Silvester
Liebe Gäste und Freunde des Landgasthof Paulus & Der Laden,
Der letzte Termin von SINGEN MACHT GLÜCKLICH in diesem Jahr ist am kommenden Donnerstag, dem 13. Dezember 2018. Neben dem „normalen“ Mitsingbuch werden wir uns aus einem zusätzlichen Liederheft mit Weihnachtsliedern verschiedener Musikrichtungen und Kulturkreisen wünschen können. Eingeladen haben wir zum Weihnachtssingen auch die Meisterin der Floristik Helga Eisenbarth und die Künstlerin Christine Wagner. Wir werden gemeinsam mit beiden am Abend mithelfen, unsere diesjährige Weihnachtsdekoration mitzugestalten. Die Idee ... Hier weiterlesen ....
|
||||||||||||
13.09.2018 |
Genießer aller Länder vereinigt Euch - ein Abend "mit" Karl Marx und weitere MERKwürdige Termine
Liebe Gäste und Freunde des Landgasthof Paulus & Der Laden,
der 200. Geburtstag von Karl Marx in diesem Jahr hat uns zu einer besonders Kapitalen Veranstaltung inspiriert. Am Freitag, den 19. Oktober 2018 Beginn 19 Uhr treffen wir Saarländer uns ganz Internationale mit zwei Rheinland-Pfälzern. Jens Baumeister liefert zu Karl Marx das Biografische und Reinhard Löwenstein das Autobiografische. Hier weiterlesen für Genießer aller Länder vereinigt Euch - ein Abend "mit" Karl Marx und weitere MERKwürdige Termine
Bildquelle: Hintergrundbild mit Karl Marx Skulptur von Ottmar Hörl und Porta Nigra von Gerd Babin / TriLuminArt - www.triluminart.de |
||||||||||||
01.08.2018 |
3er Pack+++Singen macht glücklich+++Suche nach Köchin / Koch
Liebe Gäste und Freunde des Landgasthof Paulus & Der Laden,
freudige Überraschungen im 1. Überraschung: Von uns unerkannt, hatten wir kurz nach der WM mit Hanns-Josef Ortheil, einen der berühmtesten deutschen Schriftsteller, Drehbuchautor, Germanist und Hochschullehrer zu Gast. In seinem Blog hat er am 17. Juli 2018 unsere traditionelle, handwerkliche Naturküche und wohl auch mich als Gastgeber sprachlich „welt“meisterlich beschrieben und erkannt. Hier weiterlesen für weitere Überraschungen, Singen macht glücklich am 9. August 2018 und unsere Suche Köchin / Koch |
||||||||||||
21.05.2018 |
Was ist die Welt ohne...+++Singen macht glücklich+++Tag der offenen Gartentür
Liebe Gäste und Freunde des Landgasthof Paulus & Der Laden,
… mal ehrlich: Was wäre die Welt ohne die Informationen zu den geschmackvollen Aktionen und interessanten Neuigkeiten von Ihrem Landgasthof Paulus?! J Damit Sie diese Informationen weiterhin bekommen, informieren wir Sie aus gegebenem Anlass darüber (am 25. Mai 2018 tritt die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung kurz EU-DSGVO in Kraft), dass wir die Daten unseres E-Mail Verteilers ausschließlich dazu verwenden, über Neuigkeiten und Aktionen des Landgasthof Paulus in unregelmäßigen Abständen zu informieren. Ihre Daten werden dabei nicht an Dritte weitergegeben. Falls Sie unsere Nachrichten dennoch nicht mehr bekommen wollen, haben Sie jederzeit die Möglichkeit sich aus unserem E-Mail Verteiler abzumelden. Bitte antworten Sie in diesem Fall kurz per E-Mail, dass Sie ausgetragen werden möchten. Wenn wir nichts von Ihnen hören, stimmen Sie zu, dass wir Ihre E-Mail Adresse und Ihren Namen ausschließlich dafür weiter verwenden, um Ihnen gelegentlich Informationen über interessante Neuigkeiten und geschmackvolle Aktionen des Landgasthof Paulus zu senden. Schön, dass wir dann weiterhin auch auf „elektronischer Weise“ in Kontakt mit Ihnen bleiben!
Wir beginnen um 19.30 Uhr mit dem gemeinsamen Singen. Voraussichtliches Ende ist 22.30 Uhr.
Zur Erinnerung hier noch einmal die Kurzfassung des Formats: Wir sitzen im Wintergarten des Landgasthofs in Gruppen. Von Berthold Hemmen, dem begnadeten Pianisten und Leiter mehrerer Musikformationen, bekommen wir dann Liederbücher mit Texten von mehr als 200 bekannten Schlagern, Chansons, Pop- und Rocksongs, Volksliedern, Gospels und anderen Ohrwürmern. Dann beginnt das Wunschkonzert! Berthold fragt uns reihum, welches Lied als nächstes gemeinsam gesungen werden soll. Dann stimmt er uns durch ein kurzes Pianospiel auf das Lied ein und schon geht´s los mit dem Trällern! Hier geht’s zur Anmeldung Damit man beim Wellness-Singen nicht gleich abhebt, empfehle ich zur körperlichen Erdung vorher noch etwas einzuverleiben (Anm. d. Red. = vorher etwas im Landgasthof essen!). Der nächste Termin von SINGEN MACHT GLÜCKLICH ist am Donnerstag, den 9. August 2018.
Bei dieser Aktion können sich interessierte Gartenfreunde alle beteiligten Gärten in aller Ruhe anschauen, Anregungen sammeln und mit den Gartenbesitzern Gartengespräche führen. Die „offenen“ Gärten bieten eine Vielfalt verschiedener Stilrichtungen und sind ganz nach Phantasie und Neigung der Besitzer gestaltet. Der „Tag der offenen Gartentür“ bietet Gelegenheit einen Blick über den Gartenzaun zu werfen, sich den „Freiraum“ anderer Gartenliebhaber anzuschauen und Anregungen für den eigenen Garten zu sammeln.
Zum "Tag der offenen Gartentür" öffnet unser Hochbeet-Garten und Paradiesgarten ebenfalls seine Pforten. Ganztägig ab 10 Uhr bis 17 Uhr führt meine Frau Sigrune Essenpreis EH, BIOSpitzenköchin, Wildkräuterexpertin und Gärtnerin durch ihr verwunschenes Gartenreich. Zu sehen gibt es 6-Eck-Hochbeete, Keyhole-Hochbeet, Hügelbeete, Ideen für Beeteinfassungen, Hopfenschirm, Stangenbohnen-Wandelgang, Kräutergarten, Gras-Kartoffeln, Johannisbeerspirale, Pflanzen der Kelten, Kraftsteine, Bienenhaltung, Erddrache, Komposttoilette und einiges mehr. Wollen Sie schon mal durch die Paradiesgartenpforte spickeln, dann gehen Sie diesen Pfad. Vorab oder im Anschluss an die Besichtigung des Gartens freuen wir uns über Ihren Besuch bei uns im Landgasthof Paulus, um dort unsere "vom Garten auf den Tisch Gerichte" zu genießen. Wir haben an diesem Tag natürlich durchgehend geöffnet. Anliegend die Speisekarte an diesem Tag.
Adresse und Informationen zum Hochbeet-Garten / Paradiesgarten des Landgasthof Paulus & Der Laden: 66620 Nonnweiler- Sitzerath, Buchenweg 16-18 (hinter dem Haus), Telefon 0 68 73 / 91 01 1; die Gärten sind von der Hauptstraße in Sitzerath aus ausgeschildert.
Ich freue mich sehr auf die Hoch“STIMMUNG“ bei „Singen macht glücklich“ am 14.Juni und drücke jetzt schon meinen "grünen Daumen" für gutes Wetter am Tag der offenen Gartentür zehn Tag später.
Herzlichst Ihr Thomas A. Nickels |
||||||||||||
09.04.2018 |
Singen macht glücklich+++Ein Blumenstrauß als Abendessen
Liebe Gäste und Freunde des Landgasthof Paulus & Der Laden,
Wir beginnen um 19.30 Uhr mit dem gemeinsamen Singen. Voraussichtliches Ende ist 22.30 Uhr.
Zur Erinnerung hier noch einmal die Kurzfassung des Formats: Wir sitzen im Wintergarten des Landgasthofs in Gruppen. Von Berthold Hemmen, dem begnadeten Pianisten und Leiter mehrerer Musikformationen, bekommen wir dann Liederbücher mit Texten von mehr als 200 bekannten Schlagern, Chansons, Pop- und Rocksongs, Volksliedern, Gospels und anderen Ohrwürmern. Dann beginnt das Wunschkonzert! Berthold fragt uns reihum, welches Lied als nächstes gemeinsam gesungen werden soll. Dann stimmt er uns durch ein kurzes Pianospiel auf das Lied ein und schon geht´s los mit dem Trällern! Hier geht’s zur Anmeldung
Damit man beim Wellness-Singen nicht gleich abhebt, empfehle ich zur körperlichen Erdung vorher noch etwas einzuverleiben (Anm. d. Red. = vorher etwas im Landgasthof essen!).
Der nächste Termin von SINGEN MACHT GLÜCKLICH ist am Donnerstag, den 14. Juni.
Am Samstag, den 28. April 2018 geht es weiter mit „Ein Blumenstrauß zum Abendessen – ein kulinarischer Ausflug in die wilde Speisekammer des wundervollen Hochwaldes“.
Wir führen diese Veranstaltung in Kooperation mit dem Slow Food Convivium Saarland durch. Für weitere Informationen zum kleinen Spaziergang und „wilden“ Menü klicken Sie bitte hier.
Mit launigen – natürlich nicht aufs Aprilwetter beziehen - Grüßen von
Thomas Nickels
|
||||||||||||
07.02.2018 |
Offen am Rosenmontag+++Aschermittwoch ist Valentin+++3M Abend
Liebe Gäste und Freunde des Landgasthof Paulus & Der Laden,
nach den Rosenmontagsumzügen auf den Straßen in Nonnweiler oder Wadrill ist ein genussvoller Abschluss mit gutem Essen gesichert! Ab 15 Uhr geht´s dann nämlich zum Einkehrschwung zu uns in den Landgasthof, denn wir haben außerhalb unseres Ruhetages „ganz narrisch gern“ für Sie geöffnet.
Am Aschermittwoch ist dann noch lange nicht alles vorbei. Denn an diesem Tag feiern wir „dem Valentin sein Tag“, mit viel Liebe zubereiteten Speisen aus unserer traditionsverbundenen ländlichen Naturküche vermählt mit Weinen wie dem 2015er Herzstück Riesling Spätlese trocken vom Weingut Kirsten (Weltklasse!) und begleitet mit manchen Schmachtfetzen von Sammy am Klavier.
Ein erstes Veranstaltungs-Highlight in diesem Jahr ist der3M Abend am Freitag, den 9. März Beginn 19 Uhr „Musikalisch-Magischer-Menü-Abend“
Beim Singen trifft Jakob Mathias keinen einzigen Ton … aber mit seinen Zauberkunststücken den Geschmack der Zuschauer. Kristin Backes kann zwar nicht zaubern, aber verzaubert mit ihrer Stimme. Und so singt Kristin und Jakob zaubert – Gott sei es gedankt: nicht umgekehrt!
Jakob Mathias stammt aus einer „Zaubererdynastie“. Der 22jährige zählt trotz seiner jungen Jahre schon zu den Besten seiner Zunft. 2015 heimste er bei den Weltmeisterschaften der Zauberer eine Bronzemedaille in der Sparte Großillusionen ein. Einer der Höhepunkte seines Auftritts dürfte die sichtbare Verwandlung einer gefüllten Flasche Cola in eine Fanta sein. Von den anwesenden 3000 Zuschauern (übrigens viele Zaubererkollegen) aus aller Welt gab es dafür stehende Ovationen. Im Februar 2017 wurde er mit seiner Cola-Show in der Rubrik „Salon-Zauberei“ Vize-Europameister.
Kristin ist ein Multitalent (Gesang, Klavier, Tanz, Schauspiel). Ihre Stimme garantiert Gänsehaut. Sie spielte die Hauptrolle in den Musicals: Peanuts, Steam, Phantasma, Jesus Christ Superstar und Der kleine Horrorladen und sie erhielt 2016 die Talentförderung der Musical Stage School in Hamburg.
Wenn diese beiden Künstler zusammentreffen, entsteht ein ganz neues, wundervolles Kunstgenre, bei dem die Grenzen zwischen Zauberei und Musik zerfließen. Bleibt dann nur noch abzuwarten, was am Abend des 9. März 2018 im Landgasthof Paulus passiert, wenn Kristin und Jakob, zwar singen und zaubern, aber nicht kochen und wir ein Menü zaubern, das Sie in den höchsten Tönen loben und am Ende des Abends ganz verzaubert jubilieren!
Der Preis der Veranstaltung beträgt 65 Euro und beinhaltet den Apéritifempfang mit Amuse Bouche, das 3-Gang-Menü und Entertainment der Spitzenklasse. Zur Anmeldung geht´s hier.
Ich freue mich schon jetzt auf all Ihre Besuche, seien sie aus närrischem, verliebten oder magischen Gründen.
Ein dreifach-kräftiges Helau! Liebe! Magie von Thomas A. Nickels
|
||||||||||||
15.01.2018 |
Valentinstag im Landgasthof Paulus+++Give Peas a Chance+++Singen macht glücklich+++3M Abend
Liebe Gäste und Freunde des Landgasthof Paulus & Der Laden,
zunächst noch die besten Wünsche für ein gesundes und erfolgreiches 2018.
Wenn die grauen Tage mit Nieselregen und fehlendem Licht auf die Gemüter schlagen, verheißen wir Ihnen mit unseren nahenden Indoor-Veranstaltungen Licht am Ende des Tunnels!
Anstelle grau geht es bei uns schon am Aschermittwoch ganz rosig zu!
Valentinstag!!! oder: wie geht’s nach dem "Frühstück im Bett" weiter?
Mit viel Liebe zubereitete Speisen aus unserer traditionsverbundenen ländlichen Naturküche (Valentins-Karte, bitte hier klicken) vermählt mit Weinen wie dem 2015 Herzstück Riesling Spätlese trocken vom Weingut Kirsten (Weltklasse!) machen diesen Abend zum Höhepunkt des Valentinstages.
Darüber hinaus gibt es zum Gaumenschmaus den „Ohrenschmaus“. Wir haben auch in diesem Jahr wieder Peter Simon „Sammy“, der in seiner Studentenzeit schon in den besten Hotelbars von New York mit seinem virtuosen Klavierspiel überzeugte, für diesen Abend engagiert. Neben wunderschönen Balladen reicht sein Repertoire von Frédéric Chopin über Dave Brubeck bis hin zu „Love me tender“ (ja: „tender“ ist bei uns nicht nur das Fleisch…).
Wer dieses Jahr nicht erst auf den „letzten Drücker“ das besondere Geschenk für diesen Abend besorgen möchte, dem sei unser Valentins-Gutschein empfohlen. Den kann man sich bequem ausdrucken, ausfüllen und dann ganz sicherlich „ins Schwarze äähm Herz“ damit treffen.
Ich freue mich auf Ihren Besuch
Mit lichtvollen Grüßen vom Ende des Tunnels
♡-lichst Thomas A. Nickels
PS 1: GIVE PEAS A CHANCE: Am Erbsensonntag - traditionell feiert man ihn am 1. Sonntag nach Fastnacht, in diesem Jahr ist das der 18. Februar - starten die Saarländischen Hülsenfrüchtewochen des Slow Food Convivium Saarland. Als Mitglied unterstützen wir diese Aktion gerne. Wir lassen ab diesem Tag bis Karsamstag mit unsere Version der „Erbswurst"-Suppe aus Markerbsen eine saarländische Erbsentradition aufleben. Freuen Sie sich schon jetzt auf unsere total hausgemachte „Schmetterling(sblütler)-im-Bauch-Interpretation“! Für ganz Eingefleischte gibt es diese vegane Suppe auch mit Westfälischer Mettwurst von der Metzgerei Steuer-Wagner in Losheim als Einlage. Hier geht´s zum Programm am Erbsensonntag mit Erbswurstsuppe-Essen, Erbsen-Märchen-Erzähltisch und Erbsenradverbrennung.
PS 2: SINGEN MACHT GLÜCKLICH! im Landgasthof Paulus am Donnerstag, den 1. Februar 2018, Beginn 19.30 Uhr. Ja, endlich ist es wieder soweit! Bei diesem von uns herbeigesehnten Singabend bekommen Sie einen nicht verschreibungspflichtigen Stimmungsaufheller in zwei Dosen à 99 Minuten verabreicht. Nur den Mund müssen Sie dafür aufmachen! Die Verabreichungsform ist nämlich „oral“, aber die Ohren kommen auch auf ihre Kosten, denn das gemeinsame Singen bringt uns nicht nur in euphorische Stimmung, sondern der Chor hört sich auch noch gut an, wie selbst die letzten Skeptiker vergangener Gesangabende begeistert feststellen konnten. Zur Erinnerung hier noch einmal die Kurzfassung des Formats: Wir sitzen im Wintergarten des Landgasthofs in Gruppen. Von Berthold Hemmen, dem begnadeten Pianisten und Leiter mehrerer Musikformationen, bekommen wir dann Liederbücher mit Texten von mehr als 200 bekannten Schlagern, Chansons, Pop- und Rocksongs, Volksliedern, Gospels und anderen Ohrwürmern. Dann beginnt das Wunschkonzert! Berthold fragt uns reihum, welches Lied als nächstes gemeinsam gesungen werden soll. Dann stimmt er uns durch ein kurzes Pianospiel auf das Lied ein und schon geht´s los! Damit man beim Wellness-Singen nicht gleich abhebt, empfehle ich zur körperlichen Erdung vorher noch etwas einzuverleiben (Anm. d. Red. = vorher etwas im Landgasthof essen). Bitte melden Sie sich zum Essen, Singen oder Essen & Singen über diesen Link an.
PS 3: MERKwürdiger Termin: Der 3M Abend am Freitag, den 9. März Beginn 19 Uhr
Musikalisch-Magischer-Menü-Abend
Beim Singen trifft Jakob Mathias keinen einzigen Ton … aber mit seinen Zauberkunststücken den Geschmack der Zuschauer. Kristin Backes kann zwar nicht zaubern, aber verzaubert mit ihrer Stimme. Und so singt Kristin und Jakob zaubert – Gott sei es gedankt: nicht umgekehrt!
Jakob Mathias stammt aus einer „Zaubererdynastie". Der 22jährige zählt trotz seiner jungen Jahre schon zu den Besten seiner Zunft. 2015 heimste er bei den Weltmeisterschaften der Zauberer eine Bronzemedaille in der Sparte Großillusionen ein. Einer der Höhepunkte seines Auftritts dürfte die sichtbare Verwandlung einer gefüllten Flasche Cola in eine Fanta sein. Von den anwesenden 3000 Zauberern aus aller Welt gab es dafür stehende Ovationen. Im Februar 2017 wurde er mit seiner Cola-Show in der Rubrik „Salon-Zauberei" Vize-Europameister.
Kristin ist ein Multitalent (Gesang, Klavier, Tanz, Schauspiel). Ihre Stimme garantiert Gänsehaut. Sie spielte die Hauptrolle in den Musicals: Peanuts, Steam, Phantasma, Jesus Christ Superstar und Der kleine Horrorladen und sie erhielt 2016 die Talentförderung der Musical Stage School in Hamburg.
Wenn diese beiden Künstler zusammentreffen, entsteht ein ganz neues, wundervolles Kunstgenre, bei dem die Grenzen zwischen Zauberei und Musik zerfließen. Bleibt dann nur noch abzuwarten, was am Abend des 9. März 2018 im Landgasthof Paulus passiert, wenn Kristin und Jakob, zwar singen und zaubern, aber nicht kochen und wir ein Menü zaubern, das Sie in den höchsten Tönen loben und am Ende des Abends ganz verzaubert jubilieren!
Der Preis der Veranstaltung beträgt 65 Euro und beinhaltet den Apéritifempfang mit Amuse Bouche, das 3-Gang-Menü (Schwarzwurzelflan mit einem Radicchio-Birnensalat, Boeuf Stroganoff mit Stampfkartoffeln, Rote Bete Salat und Schokoladenkuchen mit flüssigem Kern, Orangensorbet) und Entertainement der Spitzenklasse. Zur Anmeldung geht´s hier. |
||||||||||||
30.11.2017 |
Singen+++Silvester+++3M Abend
Liebe Gäste und Freunde des Landgasthof Paulus & Der Laden,
Der letzte Termin von SINGEN MACHT GLÜCKLICH in diesem Jahr ist am Donnerstag, dem 7. Dezember 2017. Neben dem „normalen" Mitsingprogramm werden wir uns aus einem zusätzlichen Liederbuch Weihnachtslieder verschiedener Musikrichtungen und Kulturkreisen wünschen können. So richtig in besinnliche Adventsstimmung bringt uns noch heißer Glühviez und ein saftiger, reich gefüllter Weihnachtsstollen.
Ihr Thomas A. Nickels
PS: MERKwürdiger Termin: Der 3M Abend am Freitag, den 9. März Beginn 19 Uhr
Jakob Mathias stammt aus einer „Zaubererdynastie". Der 22jährige zählt trotz seiner jungen Jahre schon zu den Besten seiner Zunft. 2015 heimste er bei den Weltmeisterschaften der Zauberer eine Bronzemedaille in der Sparte Großillusionen ein. Einer der Höhepunkte seines Auftritts dürfte die sichtbare Verwandlung einer gefüllten Flasche Cola in eine Fanta sein. Von den anwesenden 3000 Zauberern aus aller Welt gab es dafür stehende Ovationen. Im Februar 2017 wurde er mit seiner Cola-Show in der Rubrik „Salon-Zauberei" Vize-Europameister.
Kristin ist ein Multitalent (Gesang, Klavier, Tanz, Schauspiel). Ihre Stimme garantiert Gänsehaut. Sie spielte die Hauptrolle in den Musicals: Peanuts, Steam, Phantasma, Jesus Christ Superstar und Der kleine Horrorladen und sie erhielt 2016 die Talentförderung der Musical Stage School in Hamburg.
Wenn diese beiden Künstler zusammentreffen, entsteht ein ganz neues, wundervolles Kunstgenre, bei dem die Grenzen zwischen Zauberei und Musik zerfließen. Bleibt dann nur noch abzuwarten, was am Abend des 9. März 2018 im Landgasthof Paulus passiert, wenn Kristin und Jakob, zwar singen und zaubern, aber nicht kochen und wir ein Menü zaubern, das Sie in den höchsten Tönen loben und am Ende des Abends ganz verzaubert jubilieren!
Der Preis der Veranstaltung beträgt 65 Euro und beinhaltet den Apéritifempfang mit Amuse Bouche, das 3-Gang-Menü und Entertainment der Spitzenklasse. |
||||||||||||
23.09.2017 |
Singen macht glücklich+++Donovan Aston-Abend+++Traum-Floristik+++Wellness in der Seezeitlodge am Bostalsee+++
Liebe Gäste und Freunde des Landgasthof Paulus & Der Laden,
jetzt ist er da: der Altweibersommer!
(Nach einer Deutung rührt der Name daher, dass Jungspinnen einen Spinnfaden in die Luft spinnen, der mitsamt der Spinne vom Wind mitgenommen wird. Die Spinnfäden erinnern an ergrautes langes Frauenhaar, deshalb der Ausdruck "Altweibersommer".)
Zum Auftakt unseres Herbstveranstaltungsreigens im Oktober sind Sie selbst Akteur, denn Ihre Stimme zählt dann wieder! Aus voller Kehle können Sie am Donnerstag, den 12. Oktober bei SINGEN MACHT GLÜCKLICH jubilieren. Wir beginnen um 19.30 Uhr mit dem gemeinsamen Singen. Voraussichtliches Ende ist 23.00 Uhr. Zur Erinnerung hier noch einmal die Kurzfassung des Formats: Wir sitzen im Wintergarten des Landgasthofs in Gruppen. Von Berthold Hemmen, dem begnadeten Pianisten und Leiter mehrerer Musikformationen, bekommen wir dann Liederbücher mit Texten von mehr als 200 bekannten Schlagern, Chansons, Pop- und Rocksongs, Volksliedern, Gospels und anderen Ohrwürmern. Dann beginnt das Wunschkonzert! Berthold fragt uns reihum, welches Lied als nächstes gemeinsam gesungen werden soll. Dann stimmt er uns durch ein kurzes Pianospiel auf das Lied ein und schon geht´s los!
In unserer November-Veranstaltung können Sie sich einfach zurücklehnen und genießen, wenn „The Piano Man" Donovan Aston zu seinem zweiten Gastspiel am Freitag, den 10. November 2017 Beginn 19 Uhr zu uns in den Landgasthof Paulus kommt! Dieses Mal präsentiert der Brite auf der Bühne des Wein & Genuss Zentrums mit seinem Programm „One Piano - One Voice" bekannte Songs aus Soul, Pop und Rock von Billy Joel, Lionel Richie, Phil Collins, Genesis, Rod Stewart, Robbie Williams und den Beatles. Donovan bleibt dabei nahe an den Originalen und ist doch unverkennbar er selbst. Seine künstlerische Individualität lässt das Konzert zu etwas Unvergleichlichem werden. Nicht zuletzt kann der Brite zu jedem der Musiker, von denen er Stücke spielt und singt, auch eine kleine Geschichte erzählen. Und musikalisch wird es an so einem Abend in verschiedene Richtungen gehen. Denn: „Von Soul über Pop- bis Rockmusik mag ich alle Richtungen", verrät Donovan Aston. So werden Sie erleben, dass der Mann am Piano nicht nur eine gefühlvolle Ballade zum Besten geben, sondern zwischendrin auch mal so richtig losrocken kann. Ein ganz besonderer Konzertabend eben: 2x eine Stunde – genussvoll unterbrochen mit Essen und Trinken! Der Preis der Veranstaltung beträgt 65 Euro. Darin enthalten sind der Apéritifempfang mit Amuse Bouche, das 3-Gang Menü und Entertainment der Spitzenklasse. Auf YouTube (https://www.youtube.com/watch?v=0ppz3ntiG1k) gibt es einen Vorgeschmack darauf, auf was wir uns jetzt schon freuen können. Hier geht's zur Anmeldung.
Ihr Thomas A. Nickels
PS1: Die gebürtige Kubanerin und Floristikmeisterin Angela Maria Brecht - u.a. hat sie 2016 den Floral Designer-Preis gewonnen - führt in Wadern-Nunkirchen seit einem Jahr ihren besonderen Blumenladen. Seither betreut Sie mit viel Liebe und Engagement – nichts anderes haben wir erwartet, nachdem uns mit Angela ein fast 20jährige Freundschaft verbindet - die Floristik in unserem Landgasthof. In ihren Blumenarrangements verbinden sich Kreativität und Kompetenz mit kubanischer Lebensfreude. Unter https://www.soy-gloriosa.de können Sie sich einen Eindruck über Ihre Vielseitigkeit verschaffen. Recht herzlich lädt Sie sie schon jetzt zu ihrer Adventsausstellung am 19. November 2017 bzw. zur ihrer Weihnachtsausstellung am 26. November 2017 in ihr schmuckes Lädchen ein: Angela Maria Brecht, Losheimer Straße 7, 66687 Wadern OT Nunkirchen, Telefon 06874-9049931.
PS2: Mit der Seezeitlodge Hotel & Spa in Gonnesweiler am Bostalsee wurde vor einigen Wochen ein Wohlfühl-Juwel eröffnet, das seines Gleichen in Deutschland sucht. Unser Tipp: Verbinden Sie einen kulinarisch-vinologischen Abend bei uns im Landgasthof Paulus mit Wellness, Massage und/oder Kosmetik-Anwendungen inmitten Natur pur am Bostalsee. Mit einem bequemen Shuttleservice werden Sie zum Gaumenschmaus dann zu uns und danach wieder zurück ins Hotel gebracht. |
||||||||||||
08.08.2017 |
Geänderte Öffnungszeiten wegen Maria Himmelfahrt+++Singen macht glücklich
Liebe Gäste und Freunde des Landgasthof Paulus & Der Laden,
Schon jetzt freuen wir uns „feste“ Feste mit Ihnen zu feiern und natürlich, Sie vorab schon anlässlich „Singen macht glücklich“ zu restaurieren.
Herzlichst Ihr Thomas A. Nickels
PS 1: An Maria Himmelfahrt gib es um 18.15 Uhr im SR-Fernsehen die Kurzfassung von "Fahr mal hin - Von See zu See durch den Saar-Hunsrück-Park". Ein Film mit Liebe gedreht von Sven Rech mit stimmungsvollen, wunderschönen Bilder aus dem nördlichen Saarland und natürlich ist unserer Paradiesgarten und unser Landgasthof mit dabei. Die 45min-Langfassung gibt es in der Mediathek: http://www.sr-mediathek.de/index.php?seite=7&id=52855
PS 2: Das zweite Gastspiel von "The Piano Man" Donovan Aston im Landgasthof Paulus am Freitag, den 10. November 2017 Beginn 19 Uhr! Mit "One Piano - One Voice" gastiert der "Piano Man" Donovan Aston auch in diesem Jahr wieder bei uns! Dieses Mal präsentiert der Brite auf der Bühne des Wein & Genuss Zentrum im Landgasthof Paulus bekannte Songs aus Soul, Pop und Rock von Billy Joel, Lionel Richie, Phil Collins, Genesis, Rod Stewart, Robbie Williams und den Beatles. Donovan bleibt dabei nahe am Original und doch unverkennbar er selbst. Seine künstlerische Individualität lässt das Konzert zu etwas Unvergleichlichem werden. Nicht zuletzt kann der Brite zu jedem der Musiker, von denen er Stücke spielt und singt, auch eine kleine Geschichte erzählen. Und musikalisch wird es an so einem Abend in verschiedene Richtungen gehen. Denn: „Von Soul über Pop- bis Rockmusik mag ich alle Richtungen“, verrät Aston. So werden Sie erleben, dass der Mann am Piano nicht nur eine gefühlvolle Ballade zum Besten geben, sondern zwischendrin auch mal so richtig losrocken kann. Ein ganz besonderer Konzertabend eben: 2x eine Stunde – genussvoll unterbrochen mit Essen und Trinken! Der Preis der Veranstaltung beträgt 65 Euro. Darin enthalten sind der Apéritifempfang mit Amuse Bouche, das 3-Gang Menü und Entertainment der Spitzenklasse. Hier noch ein Vorgeschmack darauf, auf was wir uns jetzt schon freuen können. |
||||||||||||
20.07.2017 |
MERKwürdiges+++Singen macht glücklich+++Fahr mal hin+++The Piano Man+++Heimat Hunsrück - eine Sommerreise
Liebe Gäste und Freunde des Landgasthof Paulus & Der Laden,
„Singen im Landgasthof Paulus: ein besonderer Kulturort im Hochwald“, so beschreibt der SR-Moderator von „Wir im Saarland Kultur Extra“ unser Veranstaltungsformat „Singen macht glücklich“. Sie können den gesamten Beitrag von gestern in der Mediathek anschauen: „Die Gastgeber des Landgasthof Paulus in Nonnweiler-Sitzerath nehmen das Wort Restaurant wörtlich. Steckt darin doch das Wort restaurieren also „wiederherstellen“. Mit gutem Essen, Trinken, Ambiente und Kultur stärken sie den Körper, inspirieren den Geist und laden ihre Gäste ein, die Seele baumeln zu lassen. Die Idee der Veranstaltung „Singen macht glücklich“ ist simpel aber wirkungsvoll. Aus einem Liederbuch suchen sich die Gäste ein Musikstück aus, das sie gemeinsam anstimmen. Egal ob guter oder schlechter Sänger, jeder ist willkommen, denn der Spaß steht im Vordergrund. Der Musiker Berthold Hemmen begleitet die Teilnehmer auf dem Klavier und sorgt für die richtige Tonlage. Dass gemeinsames Singen so viel Freude bereitet, entdeckte die Landgasthofbesitzerin Sigrune Essenpreis durch Zufall wieder. Seitdem brannte sie für die Idee, in ihrer Gaststätte eine solche Veranstaltung anzubieten. Und weil singen nicht nur glücklich, sondern auch hungrig und durstig macht, können sich die Gäste vorher im Lokal stärken ….“
PS 4: Über „Giersch – Unkraut oder Küchenkraut“ wurde meine Frau BIOSpitzenköchin und Wildkräuterexpertin Sigrune Essenpreis in den "Bunten Funkminuten" am 21.07.2017 auf SR 3 Saarlandwelle interviewt.
|
||||||||||||
31.05.2017 |
Singen macht glücklich+++offener Paradiesgarten+++Voting die besten Gasthäuser Deutschlands
Liebe Gäste und Freunde des Landgasthof Paulus & Der Laden,
Wollen Sie, dass Ihre Stimme einmal wirklich zählt? Bei „Singen macht glücklich“ am kommenden Donnerstag, den 8. Juni (19.30 Uhr – 22.30 Uhr) und am Donnerstag, den 10. August übernehmen wir die Garantie dafür!
Hier geht’s zur Beschreibung der Veranstaltung und zur Anmeldung. Zur Erinnerung gibt es an dieser Stelle noch einmal die Kurzfassung des Formats: Wir sitzen im Wintergarten des Landgasthofs in Gruppen. Von Berthold Hemmen, dem begnadeten Pianisten und Leiter mehrerer Musikformationen, bekommen wir dann Liederbücher mit Texten von mehr als 200 bekannten Schlagern, Chansons, Pop- und Rocksongs, Volksliedern, Gospels und anderen Ohrwürmern. Dann beginnt das Wunschkonzert! Berthold fragt uns reihum, welches Lied als nächstes gemeinsam gesungen werden soll. Dann stimmt er uns durch ein kurzes Pianospiel auf das Lied ein und schon geht´Ìs los mit dem Glück äähm: Gesang! Damit man beim Wellness-Singen nicht gleich abhebt, empfehle ich zur körperlichen Erdung vorher noch etwas einzuverleiben (Anm. d. Red. = vorher etwas Leckeres im Landgasthof essen!)
Am Sonntag, den 25. Juni 2017 sind anlässlich dem "Tag der offenen Gartentür" - einer Aktion der Gartenbauvereine Saarland & Rheinland-Pfalz - ganztägig im Saarland und Rheinland-Pfalz zahlreiche Gärten darunter auch unser „Paradiesgarten“ und „Hochbeetgarten“ geöffnet.
Bei dieser Aktion können sich interessierte Gartenfreunde alle beteiligten Gärten in aller Ruhe anschauen, Anregungen sammeln und mit den Gartenbesitzern Gartengespräche führen. Die „offenen“ Gärten bieten eine Vielfalt verschiedener Stilrichtungen und sind ganz nach Phantasie und Neigung der Besitzer gestaltet. Der „Tag der offenen Gartentür“ bietet Gelegenheit einen Blick über den Gartenzaun zu werfen, sich den „Freiraum“ anderer Gartenliebhaber anzuschauen und Anregungen für den eigenen Garten zu sammeln.
Zum "Tag der offenen Gartentür" öffnet unser Hochbeet-Garten und Paradiesgarten ebenfalls seine Pforten. Ganztägig ab 10 Uhr bis 17 Uhr führt meine Frau Sigrune Essenpreis EH, BIOSpitzenköchin, Wildkräuterexpertin und Gärtnerin durch ihr verwunschenes Gartenreich. Zu sehen gibt es 6-Eck-Hochbeete, Hügelbeete, Ideen für Beeteinfassungen, Hopfenschirm, Stangenbohnen-Wandelgang, Kräutergarten, Gras-Kartoffeln, Johannisbeerspirale, Pflanzen der Kelten, Kraftsteine, Bienenhaltung, Erddrache, Komposttoilette und einiges mehr. Wollen Sie schon mal durch die Paradiesgartenpforte spickeln, dann gehen Sie diesen Pfad.
Vorab oder im Anschluss an die Besichtigung des Gartens freuen wir uns über Ihren Besuch bei uns im Landgasthof Paulus, um dort unsere "vom Garten auf den Tisch Gerichte" zu genießen. Wir haben an diesem Tag natürlich durchgehend geöffnet. Anliegend die Speisekarte an diesem Tag.
Adresse und Informationen zum Hochbeet-Garten / Paradiesgarten des Landgasthof Paulus & Der Laden: 66620 Nonnweiler- Sitzerath, Buchenweg 16-18 (hinter dem Haus), Telefon 0 68 73 / 91 01 1; die Gärten sind von der Hauptstraße in Sitzerath aus ausgeschildert.
Weitere geöffnete Gärtentüren finden Sie unter https://www.gartenbauvereine.de/vgid/
Ich drücke jetzt schon meinen "grünen Daumen" für gutes Wetter. Herzlichst Ihr Thomas A. Nickels
PS 1: Im Herbst 2017 erscheint der neue Falstaff Gasthausguide mit den besten Gasthäusern Deutschlands. Rund 1100 Betriebe werden in den Kategorien Essen, Service, Wein- und Getränkekarte sowie Ambiente nach dem 100-Punkte-System von den Gästen bewertet. Auch wir sind nun zum 3. Mal nominiert unter die 400 Besten gewählt zu werden. Danke im Voraus, dass Sie uns hier Ihre Stimme geben.
PS 2: Falls Sie am „Tag der offen Gartentür“ keine Zeit finden“, so führt Sie meine Frau auch zwischen Mai bis September im Rahmen Ihrer GARTENverFÜHRUNGEN gegen einen kleinen Obulus in Form von Drachengold (= die Währung des Paradiesgartens) durch den Paradiesgarten und den Hochbeetgarten. Ein Empfang im Garten, bei dem Sie die unvergleichlichen Delikatessen aus dem Schoße von Mutter Natur hergestellt aus Wildkräutern, essbaren Blumen und Wildbeeren probieren können, ist ebenso möglich. Anfragen und Buchungen bitte im Landgasthof Paulus unter der Telefonnummer: 06873-91011 oder hier.
PS 3: Gestern wurden wir darüber informiert, dass wir in dem neuen Guide des Feinschmeckers „Die besten Restaurants für jeden Tag 2017/2018“ erneut aufgeführt sind. Dieser Guide beinhaltet die 500 besten Restaurants in Deutschland für jeden Tag vom Szenelokal über Bistros bis hin zu Gasthäusern. Erscheinungstermin 14. Juni 2017. |
||||||||||||
23.03.2017 |
+++Frühlingserwachen+++Singen macht glücklich+++Karfreitag & Ostern+++Paradiesgarten
Liebe Gäste und Freunde des Landgasthof Paulus & Der Laden,
kalendarisch hat der Frühling am 21. März begonnen und die Natur galoppiert schon mal voraus! Schneeglöckchen und Krokusse sind fast schon verblüht, Narzissen öffnen gerade ihre gelben, nickenden Glocken und der Bärlauch treibt es auf seine lanzettliche Blattspitze! Seine Blätter sind schon so vital grün und fein Knoblauch aromatisch, dass wir diese Woche sogar vorzeitig die erste Bärlauchsuppe kochen können. Bei uns aufgetischt mit einem verlorenen Ei – vom Osterhasen? - dazu ein gebuttertes Roggen-Dinkel-Sauerteigbrot belegt mit den ersten knackig zarten Radieschen.
Juchhe! Es gibt keinen Halten mehr und schon in drei Wochen erscheint die germanische Frühlingsgöttin: Ostera - wir nennen ihren Auftritt: OSTERN. Ihr zu Ehren tischen wir an Ostersonntag und Ostermontag Klassiker aus unserer traditionsverbundenen ländlichen Naturküche auf. Hier geht´s schon mal zum Osternest mit der Speisekarte.
Zuvor können Sie an Karfreitag und Karsamstag - ohne zu jammern und zu klagen („die Quelle für „Kar“ ist wahrscheinlich die indogermanische Schallwurzel *gar– „schreien, jammern, wehklagen“) unser traditionelles Karwoche-Menü "Fleischlos, aber nicht reizlos" genießen. Gekocht wird mit den ersten Wildkräutern des Jahres, wie dem Scharbockskraut, dem Bärlauch, dem Gänseblümchen, der Schlüsselblume, dem Baldrian, dem Mädesüß, dem Giersch, der Gundelrebe, dem Huflattich, dem Bärenklau und anderen mehr ... Was wir Ihnen am Karfreitag, dem 14. April und Karsamstag, dem 15. April noch offerieren werden, finden Sie hier. Wer an diesen beiden „Jammer-Tagen“ nicht vegetarisch essen möchte, der kann natürlich auch aus unserer "Jubel-Karte = normalen Speisekarte“ nach Herzenslust auswählen.
Haben wir Sie schon etwas angesteckt mit unserem regen Frühlingstreiben? Dann flugs zu uns nach Sitzerath, es wäre ja schade, etwas zu verpassen ...
Vorösterliche Grüße von Thomas A. Nickels
PS1: Der nächste MERKwürdige Termin ist am Donnerstag, 06. April 2017 Beginn 19.30 Uhr mit "Singen macht glücklich“ Anmeldung über den Link oder telefonisch unter 06873-91011. Zur WARNUNG sei gesagt: “Teilnehmer der Veranstaltung „Singen macht glücklich“ sind Sucht gefährdet! Die betroffenen Teilnehmer klagen über folgende Wirkungen: Ausschüttung der Glückshormone Dopamin und Serotonin, sowie die körpereigener Opiate ähnlich der Reaktionen des Körpers auf Sex, Konsum von Drogen oder Schokolade durch gemeinsames Singen; darüber hinaus komme es zur Steigerung der Kreativität, Intelligenz und Lebensfreude. Die Nebenwirkungen seien auch nicht unbeträchtlich. Genannt wird völliges seelisches und geistiges Abheben vor allem bei Singen mit nüchternem Magen. Wir haben als Gastronomen keinen Einfluss auf die Wirkungen. Als Maßnahme zur Bekämpfung der Nebenwirkungen empfehlen wir vor dem Singen noch etwas Leckeres zur Erdung zu essen.
PS2: "Der Garten ist der letzte Luxus unserer Tage, denn er fordert das, was in unserer Gesellschaft am kostbarsten geworden ist: Zeit, Zuwendung und Raum." Dieses Zitat von Dieter Kienast, einem Schweizer Landschaftsarchitekten können wir aus ganzem Herzen zustimmen. In diesem Sinne geht es bei uns in den WirtschaftsGärten und im Landgasthof Paulus selbst wahrlich luxuriös zu. Erleben Sie im 2. ParadiesGartenÜberfliegerVideo, was wir mit den Zutaten Zeit, Zuwendung und Raum seit 2013 bis Herbst 2016 geschaffen haben. Das Video ist gedreht von unserem Mann mit dem Vogel ähm mit der Drohne: Peter Detzem, Projektmitglied „Paradiesgarten in Sitzerath“. Die wunderschöne Hintergrundmusik heißt Sally Gardens und ist vom Komponisten und Orgelvirtuosen Hans-André Stamm. Wer sich für mehr Information über das Paradiesgarten-Projekt interessiert, erfährt mehr unter landgasthof-paulus.de/wg_philosophie.php. Seit Beginn an führen wir auf dieser Seite auch ein Projekttagebuch. Viele Tipps zum Gärtnern, zum Bauen einer Komposttoilette, zum Arbeiten mit Weiden, aber auch Hintergrundinformationen über die Kelten findet man darin.
|
||||||||||||
01.03.2017 |
Erbsensonntag+++Start von "Singen macht Glücklich"+++GARTENverFÜHRUNGEN+++Die Spielregeln des Lebens
Liebe Gäste und Freunde des Landgasthof Paulus & Der Laden,
die fleischfreie Zeit startet ab heute (Carne vale).
Traditionell feiert man dann am 1. Sonntag nach Fastnacht den Erbsensonntag. Am Erbsensonntag starten auch die „Saarländischen Hülsenfrüchtewochen" des Slow Food Convivium Saarland. Als Mitglied unterstützen wir diese Aktion mit besonderen Gerichten gerne, um damit auch auf das UN-Jahr der Hülsenfrüchte aufmerksam zu machen. Und so heißt es bei uns im Landgasthof ab Erbsensonntag, den 5. März bis Karsamstag, den 15. April:
GIVE PEAS A CHANCE
In diesem Zeitraum werden wir nostalgisch und tischen unsere Version der traditionellen „Erbswurstsuppe“ auf. Erbsen gehören wie auch Linsen und Bohnen zu der großen Familie der Hülsenfrüchte auch Schmetterlingsblütler genannt. Besonders Markerbsen und Linsen, deren Samen als natürliche „Konserven" die schmale Winterkost mit hochwertigem Eiweiß bereicherten, sind heute im Saarland wie auch in ganz Deutschland selten angebaute Raritäten. Im Gegensatz dazu waren diese Hülsenfrüchte neben Saubohnen, denen wir schon seit Jahren wieder ein neues Refugium in unseren WirtschaftGärten eingerichtet haben, für unsere keltischen Vorfahren im Winter die überlebenswichtige Proteinquelle schlechthin. Markerbsen sind auch untrennbar mit der saarländischen Montangeschichte und der Arbeiterkultur verbunden. Sie durften in wohl keinem Arbeitergarten und keiner Küche fehlen. "Erbsenmehl" und später die "Erbswurst" - eines der ältesten industriell hergestellten Fertiggerichte - waren in jedem "Konsumverein" erhältlich.
Am Erbsensonntag – 5. März 2017 – können Sie zudem noch weitere, ganz sicherlich ungewöhnliche Aspekte rund um das vielfältige Thema Hülsenfrüchte erleben:
12 - 18 Uhr
Give Peas a Chance = Erbswurstsuppe-Essen Zusätzlich zu unserem Speisenangebot tischen wir Ihnen unsere Version der nahrhaften „Erbswurst“-Suppe auf. Freuen Sie sich schon jetzt auf unsere total hausgemachte, vegane „Schmetterling(sblütler)-im-Bauch-Interpretation“! Für ganz Eingefleischte gibt es die Suppe auch mit Westfälischer Mettwurst von der Metzgerei Steuer-Wagner in Losheim als Einlage. Hier noch ein Link zur Bliesgauölmühle: Patric Bies und sein Kompagnon Jörg Hector von der Bliesgauölmühle in Bliesransbach, sowie die Landwirtin Ulrike Benz vom Harschberger Hof bei St. Wendel haben das UN-Jahr der Hülsenfrüchte 2016 zum Anlass genommen, neben verschiedenen Linsensorten - grüne, schwarze und rote Linsen alter Sorten - auch die fast vergessenen Markerbsen in Mischkultur mit Leindotter auszusäen. Und aus dieser noch eher raren 2016er Markerbsen-Ernte kochen wir nun die leckere vegane Erbswurstsuppe.
14 - 18 Uhr
Erbsen-Bohnen-Linsen-Märchen-Erzähltisch mit Performance-Künstlerin Christine Wagner Seit Urzeiten ranken sich um Linsen, Erbsen und Saubohnen Märchen und Mythen. Am Erzähltisch, zu dem Sie in die heimelige Stube eingeladen sind, wollen wir Sie wieder verbinden mit den in diesen alten Märchen innewohnendem Wissen. So erzählt und deutet die Performance-Künstlerin Christine Wagner neben Bohnenmärchen, dem Aschenputtel-Märchen auch Legenden.
18 Uhr
Abfahrt nach Wadrill zur Erbsenrad-Verbrennung mit anschließendem Eieressen Auch ein reicher Brauchtumsschatz hat sich rund um die Schmetterlingsblüter über die Zeiten herausgebildet. So war es Brauch, dass alles vor Beginn der Fastenzeit gedroschen sein musste. Der Bauernbursche, der die letzte Getreide- oder Erbsengarbe ausgedroschen hatte, wurde vermummt, in Stroh aus Erbsen gewickelt und zum Erbsenbär erkoren. Auf allen Vieren gehend, wurde dieser "Tanzbär" an der Kette von einem Bärenführer im lustigen Umzug mit Musik, viel Lärm und Spaß durchs ganze Dorf geführt. Und so versteht man leicht, wenn zur Fastnachtszeit immer noch bei ausgelassenem Treiben "der Bär tobt". Jedenfalls brummte der Petz bei jeder Gelegenheit die angeblich leichten Mädchen an, denn er der Bär symbolisierte bei den Kelten auch als Vegetationsdämon den ebenbürtigen Liebhaber und Begatter der Großen Mutter. Das wilde närrische Treiben endet am Aschermittwoch, dann wird seit alters her der Bär verbrannt. Ein anderer Feuerbrauch wird bis auf den heutigen Tag im Nachbarort Wadrill gepflegt. Hier ist es nicht der Erbsenbär, sondern ein riesiges, lichterloh brennendes Erbsenrad, das die Heimat- und Naturfreunde Wadrill jährlich am Erbsensonntag vom "Perscher Kopf" aus in den Bach rollen. Los geht´s mit dem Spektakel bei Anbruch der Dämmerung so um 19 Uhr. Um 18 Uhr wollen wir deshalb vom Landgasthof Paulus dorthin aufbrechen, um rechtzeitig vor Ort zu sein. Anschließend gibt es in der Mehrzweckhalle in Wadrill ein "Eieressen", das auch Teil der Erbsenrad-Brauchtumsfeierlichkeit ist.
Wir freuen uns über Ihren Besuch
Ihr Thomas A. Nickels
PS 1:
PS 2: GARTENverFÜHRUNGEN
Die Gärten des Landgasthof Paulus „Paradiesgarten in Sitzerath“ und „Hochbeetgarten“, die wir im Rahmen unserer „vom Garten auf den Tisch-Philosophie“ bewirtschaften, öffnen wir zwischen Mai bis September für GartenVERführungen. Gegen einen kleinen Obulus in Form von Drachengold (= Die Währung des Paradiesgartens) führt Sie meine Frau Sigrune Essenpreis EH, BIOSpitzenköchin, Wildkräuterexpertin und Gärtnerin durch ihr verwunschenes Gartenreich. Zu entdecken gibt es neben 6-Eck-Hochbeeten, Hügelbeeten, Heu-Kartoffeln, Wildgemüsen, Johannisbeerspirale auch die Pflanzen der Kelten, Kraftsteine, wesensgemäße Bienenhaltung, die Erddrachin, eine Komposttoilette und vieles mehr. Ein Empfang im Garten, bei dem Sie die unvergleichlichen Delikatessen aus dem Schoße von Mutter Natur hergestellt aus Wildkräutern, essbaren Blumen und Wildbeeren probieren können, ist ebenso möglich. Anfragen und Buchungen bitte im Landgasthof Paulus unter der Telefonnummer: 06873-91011 oder per email info@landgasthof-paulus.de
PS 3:
Ruediger Dahlke, Bestsellerautor und Ganzheitsmediziner kommt am Freitag, den 24. März wieder zu einem Doppelvortrag in unsere Region. „Die Schicksalsgesetze – Spielregeln des Lebens“ werden im 1. Teil des Vortrags im Mittelpunkt stehen. Dieser Vortrag ist nach meinem Erleben grandios. Jeder nickt ja fleißig, dass man die Spielregeln kennen sollte, wenn man z.B. Fußball spielt. Kennt man sie nicht, so wundert es einem, dass man in der 1. Halbzeit fleißig Torpunkte beim Schuss in das Tor sammeln konnte und in der 2. Halbzeit ins selbe Tor geschossen, wird ein Eigentor daraus. Wird man nun mit den Spielregeln des Lebens vertraut, so fällt es einem wie Schuppen von den Augen, welche Regelverletzungen und damit unnötige Strafpunkte, die man so im Laufe des Lebens einsammelt, wegen Unkenntnis hausgemacht sind. Mit Regelkenntnissen geht das eindeutig besser: NEUES SPIEL NEUES GLÜCK!
|
||||||||||||
01.02.2017 |
Valentinstag im Landgasthof Paulus+++Give Peas a Chance+++Singen macht glücklich
Liebe Gäste und Freunde des Landgasthof Paulus & Der Laden,
OOH SCHRECK! Dieses Jahr fällt der Tag der Liebe, dem „Valentin sein Tag“, auf einen DIENSTAG! Haben wir nicht aus der griechischen Mythologie in Erinnerung, dass dies – wie es im französischen Mardi für Dienstag noch durchklingt – der Tag des Kriegsgotts Mars ist?
GEMACH, GEMACH! „Nichts wird so heiß gegessen, wie es gekocht wird! (die englische Übersetzung überlassen wir an dieser Stelle lieber unserem Finanzminister J). Warum? In Blutslinie verbunden ist der Kriegsgott Mars nämlich mit Eros und der Harmonia. Dies sind seine Kinder, die er mit seiner Geliebten Venus-Aphrodite außerehelich in heißen Liebesnächten gezeugt hat. Und schon wären wir über diese Familienbande beim dem Liebespfeile schießenden Sohn Amor – wie der oft genußputtig dargestellte Eros in der römischen Götterwelt genannt wird - und bei Tochter Harmonia. Harmonia als im wahrsten Sinne des Wortes „wa(a)gemutige“ Göttin vereint die ausgleichenden, abwägenden Eigenschaften der Mutter mit den tapferen Eigenschaften des Vaters in sich. Und so haben wir am diesjährigen VALENTINS-DIENSTAG neben der allseits gepriesenen und geschätzten Liebe auch den einsatzfreudigen, tatkräftigen Gegenpol im Boot, als Erinnerung daran, dass wirkliche Harmonie - und sei es im Wortgefecht - auch erkämpft sein will, denn oft führt alles andere zu einem faulen Kompromiss!
Und so wollen wir nun aus diesem Bewusstsein heraus das Geschehen am Valentinstag bei uns im Landgasthof Paulus durch die rosarot gefärbte Harmonia-Brille anschauen:
Valentinstag!!! oder: wie geht’s nach dem "Frühstück im Bett" weiter?
Mit viel Liebe zubereitete Speisen aus unserer traditionsverbundenen ländlichen Naturküche (Valentinskarte: bitte hier klicken) vermählt mit Weinen wie dem 2015 Herzstück Riesling Spätlese trocken vom Weingut Kirsten (Weltklasse!) machen diesen Abend zum Höhepunkt des Valentinstages.
Darüber hinaus gibt es zum Gaumenschmaus den „Ohrenschmaus“. Wir haben auch in diesem Jahr wieder Peter Simon „Sammy“, der in seiner Studentenzeit schon in den besten Hotelbars von New York mit seinem virtuosen Klavierspiel überzeugte, für diesen Abend engagiert. Neben wunderschönen Balladen reicht sein Repertoire von Frédéric Chopin über Dave Brubeck bis hin zu „Love me tender“(ja: „tender“ ist bei uns nicht nur das Fleisch…).
Wer dieses Jahr nicht erst auf den „letzten Drücker“ das besondere Geschenk für diesen Abend besorgen möchte, dem sei unser Valentinstag-Gutschein empfohlen (bitte hier klicken). Den kann man sich bequem ausdrucken, ausfüllen und dann ganz sicherlich „ins Schwarze äähm Herz“damit treffen.
Ich freue mich auf Ihren Besuch
♡-lichst Thomas A. Nickels
PS 1:
GIVE PEAS A CHANCE: Am Erbsensonntag – dieses Jahr am 5. März – starten die 3-wöchigen „Saarländischen Hülsenfrüchtewochen“ des Slow Food Convivium Saarland. Als Mitglied unterstützen wir diese Aktion mit besonderen Gerichten gerne, um damit auch auf das UN-Jahr der Hülsenfrüchte aufmerksam zu machen. Traditionell feiert man am 1. Sonntag nach Fastnacht den Erbsensonntag. Erbsen gehören wie auch Linsen und Bohnen zu der großen Familie der Hülsenfrüchte. Besonders Markerbsen und Linsen, deren Samen dann als natürliche „Konserven“ die schmale Winterkost mit hochwertigem Eiweiß bereicherten, sind heute im Saarland wie auch in ganz Deutschland selten angebaute Raritäten. Im Gegensatz dazu waren diese Hülsenfrüchte neben Saubohnen, denen wir schon seit Jahren wieder ein neues Refugium in unseren WirtschaftGärten eingerichtet haben, für unsere keltischen Vorfahren im Winter die überlebenswichtige Proteinquelle schlechthin. Und so ranken sich seit Urzeiten um Linsen, Erbsen und Saubohnen Märchen und ein reicher Brauchtumsschatz hat sich rund um die Schmetterlingsblüter über die Zeiten herausgebildet. So war es Brauch, dass alles vor Beginn der Fastenzeit gedroschen sein musste. Der Bauernbursche, der die letzte Getreide- oder Erbsengarbe ausgedroschen hatte, wurde vermummt, in Stroh aus Erbsen gewickelt und zum Erbsenbär erkoren. Auf allen Vieren gehend, wurde dieser „Tanzbär“ an der Kette von einem Bärenführer im lustigen Umzug mit Musik, viel Lärm und Spaß durchs ganze Dorf geführt. Und so versteht man leicht, wenn zur Fastnachtszeit immer noch bei ausgelassenem Treiben „der Bär tobt“. Jedenfalls brummte der Petz bei jeder Gelegenheit die angeblich leichten Mädchen an, denn er der Bär symbolisierte bei den Kelten auch als Vegetationsdämon den ebenbürtigen Liebhaber und Begatter der Großen Mutter. Das wilde närrische Treiben endet am Aschermittwoch, dann wird seit alters her der Bär verbrannt. Gerne weisen wir bei dieser Gelegenheit auf unseren Nachbarort Wadrill hin, an dem bis auf den heutigen Tag noch ein solcher Feuerbrauch gepflegt wird. Hier ist es nicht der Erbsenbär, sondern ein riesiges, lichterloh brennendes Erbsenrad, das die Heimat- und Naturfreunde Wadrill jährlich unter der Teilnahme vieler Schaulustiger am besagten Erbsensonntag vom „Perscher Kopf“ aus in den Bach rollen (mehr dazu unter: http://www.hnf-wadrill.de/erbsenrad ) Wir lassen an diesem Tag eine weitere Erbsentradition aufleben. Sind doch die Markerbsen untrennbar mit der saarländischen Montangeschichte und der Arbeiterkultur verbunden. Sie durften in wohl keinem Arbeitergarten fehlen. „Erbsenmehl“ und später die „Erbswurst“ - eines der ältesten industriell hergestellten Fertiggerichte - waren in jedem „Konsumverein“ erhältlich. Wir tischen Ihnen am Erbsensonntag unsere Version der „Erbswurst“-Suppe auf. Freuen Sie sich schon jetzt auf unsere total hausgemachte „Schmetterling(sblütler)-im Bauch-Interpretation“!
PS 2:
SINGEN MACHT GLÜCKLICH! im Landgasthof Paulus am Donnerstag, den 9. März 2017, Beginn 19.30 Uhr. Ja, endlich ist es wieder soweit! Bei diesem von uns herbeigesehnten Singabend bekommen sie einen nicht verschreibungspflichtigen Stimmungsaufheller in zwei Dosen à 99 Minuten verabreicht. Nur den Mund müssen Sie dafür aufmachen! Die Verabreichungsform ist nämlich „oral“, aber die Ohren kommen auch auf ihre Kosten, denn das gemeinsame Singen bringt uns nicht nur in euphorische Stimmung, sondern der Chor hört sich auch noch gut an, wie selbst die letzten Skeptiker vergangener Gesangabende begeistert feststellen konnten. Zur Erinnerung hier noch einmal die Kurzfassung des Formats: Wir sitzen im Wintergarten des Landgasthofs in Gruppen. Von Berthold Hemmen, dem begnadeten Pianisten und Leiter mehrerer Musikformationen, bekommen wir dann Liederbücher mit Texten von mehr als 200 bekannten Schlagern, Chansons, Pop- und Rocksongs, Volksliedern, Gospels und anderen Ohrwürmern. Dann beginnt das Wunschkonzert! Berthold fragt uns reihum, welches Lied als nächstes gemeinsam gesungen werden soll. Dann stimmt er uns durch ein kurzes Pianospiel auf das Lied ein und schon geht´s los! Damit man beim Wellness-Singen nicht gleich abhebt, empfehle ich zur körperlichen Erdung vorher noch etwas einzuverleiben (Anm. d. Red. = vorher etwas im Landgasthof essen). Bitte melden Sie sich zum Essen, Singen oder Essen & Singen über diesen Link an. |
||||||||||||
07.11.2016 |
Singen im November+++WeihnachtenSilvesterEustress+++Geschenkidee
Liebe Gäste und Freunde des Landgasthof Paulus & Der Laden,
an „Samain“ (keltisch), wir sagen heute Allerheiligen dazu, und bis zum heutigen Tag erfreuten wir uns hier im nördlichen Saarland an sonnigen Herbsttagen mit Licht, das selbst Spinnennetze in unserem keltisch-interpretierten Paradiesgarten zu verwunschenen Kunstwerken macht. Doch unaufhaltsam geht das Jahr der lichtärmeren Zeit entgegen. Allerdings steigt nur bei Anwesenheit von genügend Licht unser Glückshormon Serotonin an. Was können wir nur tun? Im düsteren November hätten wir zum einen die Wahl zwischen Bitterschokolade essen und Johanniskrauttee trinken. Zum anderen – und das empfehlen wir als eine noch wirksamere Methode: SINGEN MACHT GLÜCKLICH! im Landgasthof Paulus am Donnerstag, den 10. November, Beginn 19.30 Uhr.
Verabreicht wird der nicht verschreibungspflichtige Stimmungsaufheller in zwei Dosen à 99 Minuten. Die Verabreichungsform ist „oral“, aber die Ohren kommen auch auf ihre Kosten, denn das gemeinsame Singen bringt uns nicht nur in euphorische Stimmung, sondern der Chor hört sich auch noch gut an, wie selbst die letzten Skeptiker bei den vergangenen Singabenden begeistert feststellen konnten. Zur Erinnerung hier noch einmal die Kurzfassung des Formats: Wir sitzen im Wintergarten des Landgasthofs in Gruppen. Von Berthold Hemmen, dem begnadeten Pianisten und Leiter mehrerer Musikformationen, bekommen wir dann Liederbücher mit Texten von mehr als 200 bekannten Schlagern, Chansons, Pop- und Rocksongs, Volksliedern, Gospels und anderen Ohrwürmern. Dann beginnt das Wunschkonzert! Berthold fragt uns reihum, welches Lied als nächstes gemeinsam gesungen werden soll. Dann stimmt er uns durch ein kurzes Pianospiel auf das Lied ein und schon geht´s los! Damit man beim Wellness-Singen nicht gleich abhebt, empfehle ich zur körperlichen Erdung vorher noch etwas einzuverleiben (Anm. d. Red. = vorher etwas im Landgasthof essen, wir haben ab 17.30 Uhr für Sie geöffnet, so dass Sie Ihren Gesangsabend schon ganz entspannt mit ersten Mundübungen beginnen können!) Bitte melden Sie sich zum Essen, Singen oder Singen & Essen über das Bild links „Deine Stimme zählt“ an.
Am Sonntag, den 11. Dezember planen wir ein stimmungsvolles Weihnachtssingen. Schon jetzt laden wir dazu Familien mit Kindern, Großeltern mit Enkeln, Tanten und Onkels mit Nichten und Neffen dazu ein. Wir beginnen mit dem Singen nach dem Mittagessen schon so gegen 15 Uhr. Jetzt schon sei verraten, dass es würzigen Glühwein, leckere heiße Schokolade und Marzipan-Bratäpfel aus unserem Steinbackofen serviert mit Vanillesoße geben wird.
Was gibt es noch zu berichten? Auch dieses Jahr gibt es wieder Weihnachten und Silvester und: beide Anlässe sind näher als wir glauben und wollen, ohne dabei in Stress zu geraten, organisiert sein. Hier der Link zu unserem Weihnachts- und Silvesterangebot, kaum haben Sie es gelesen und schon sind Sie im positiven Eustress*! Eu-Ess-stressige (Neuwortkreation, die noch nicht im Duden steht, die aber das Zeug hat zum wort des Jahres gewählt zu werden :-)! ) Zeiten wünscht
Thomas A. Nickels
* Aus Wikipedia: Eustress Als Eustress werden diejenigen Stressoren bezeichnet, die den Organismus positiv beeinflussen. Ein grundsätzliches Stress- bzw. Erregungspotenzial ist für das Überleben eines Organismus unabdingbar. Positiver Stress erhöht die Aufmerksamkeit und fördert die maximale Leistungsfähigkeit des Körpers, ohne ihm zu schaden. Im Gegensatz zum Disstress wirkt sich Eustress auch bei häufigem, langfristigem Auftreten positiv auf die psychische oder physische Funktionsfähigkeit eines Organismus aus. Eustress tritt beispielsweise auf, wenn ein Mensch zu bestimmten Leistungen motiviert ist oder Glücksmomente empfindet.
PS 1: Unser Elton-John-Abend vergangene Woche mit dem Ausnahmekünstler Donovan Aston war ein Traum. Mit geschlossenen Augen hätte man darauf gewettet, Sir Elton John live zu erleben. Klar, dass wir Donovan für das kommende Jahr noch am Abend wieder gebucht haben. Dann wird er uns als Piano-Man Genesis, Phil Collins und die Beatles „vorspie(g)len“.
PS 2 : Wer noch ein besonderes Geschenk sucht, sollte an das beste Allround-Weinglas denken, dass es derzeit gibt: DAS GABRIEL GLAS. Gläser von Zalto wären eine weitere Option. Gerade bei Champagner, Sekt oder auch roten Burgundern treiben sie den Weingenuss auf die buchstäbliche (Zungen)SPITZE! Wenn es an Weihnachten um absolute „Sinn“lichkeit gehen soll, dann liegen Sie mit einem Gutschein zur Teilnahme an der Kulinarischen Plauderei - Weine & Speisen mit allen Sinnen erleben oder an der Teilnahme an Bungee Jumping für die Sinne - ein Sensorikseminar mit Weine & Speisen Workshop goldrichtig und Sie können mit Fug und Recht behaupten, Sie hatten den 7. Sinn bei der Auswahl der Geschenke! |
||||||||||||
06.10.2016 |
Herbstblues+++ Elton John Abend+++Granderwasser Video Clip
Liebe Gäste und Freunde des Landgasthof Paulus & Der Laden,
der Herbst ist deutlich schneller und kälter als erwartet eingezogen. Kein Wunder, dass so mancher am Herbstblues leidet. Unsere Medizin heißt: SINGEN MACHT GLÜCKLICH! Ist es doch erwiesen, dass beim Singen das Glückshormon Serotonin, sowie körpereigene Opiate ausgeschüttet werden und ansteigen.
Verabreicht wird die Medizin in 2 Dosen à 99 Minuten am kommenden Donnerstag, den 13. Oktober, Beginn 19.30 Uhr. Die Verabreichungsform ist „oral“, aber die Ohren kommen auch auf ihre Kosten, denn das gemeinsame Singen bringt uns nicht nur in euphorische Stimmung, sondern der Chor hört sich auch noch gut an, wie selbst die letzten Skeptiker bei den vergangenen Singabenden begeistert feststellen konnten. Zur Erinnerung hier noch einmal die Kurzfassung des Formats: Wir sitzen im Wintergarten des Landgasthofs in Gruppen. Von Berthold Hemmen, dem begnadeten Pianisten und Leiter mehrerer Musikformationen, bekommen wir dann Liederbücher mit Texten von mehr als 200 bekannten Schlagern, Chansons, Pop- und Rocksongs, Volksliedern, Gospels und anderen Ohrwürmern. Dann beginnt das Wunschkonzert! Berthold fragt uns reihum, welches Lied als nächstes gemeinsam gesungen werden soll. Dann stimmt er uns durch ein kurzes Pianospiel auf das Lied ein und schon geht´s los! Damit man beim Wellness-Singen nicht gleich abhebt, empfehle ich zur körperlichen Erdung vorher noch etwas einzuverleiben (Anm. d. Red. = vorher etwas im Landgasthof essen, wir haben ab 18 Uhr für Sie geöffnet, so dass Sie Ihren Feierabend schon ganz entspannt mit ersten Mundübungen beginnen können) Die nächsten Termine stehen auch schon fest. Der zweite Donnerstag im November = 10. November 2016; für Sonntag, den 11. Dezember planen wir ein stimmungsvolles Weihnachtssingen. Schon jetzt laden wir dazu Familien mit Kindern, Großeltern mit Enkeln, Tanten und Onkels mit Nichten und Neffen dazu ein. Wir beginnen mit dem Singen nach dem Mittagessen schon so gegen 15 Uhr. Weitere Details im November… Jetzt schon sei verraten, dass es würzigen Glühwein, leckere heiße Schokolade und Marzipan-Bratäpfel aus unserem Steinbackofen serviert mit Vanillesoße gibt.
Am Freitag, den 28. Oktober gastiert Sir Elton John alias Donovan Aston im Nationalpark-Hunsrück-Hochwald-Dorf Sitzerath! Der Brite Donovan Aston präsentiert auf der Bühne des Wein & Genuss Zentrum im Landgasthof Paulus Hits aus vier Jahrzehnten von einem der größten Künstler aller Zeiten: Sir Elton John. Er ist genau wie Elton John ein hervorragend ausgebildeter Künstler und mit einer ans Original heranreichenden Stimme. Zweimal eine Stunde - genussvoll unterbrochen mit Essen und Trinken - spielt Donovan mit viel Gefühl in der Stimme und versierten Fingern am Konzertflügel Klassiker wie "Rocket Man", "Can you feel the love tonight", "Your Song" und natürlich "Candle in the Wind". Sein Auftritt ist gespickt mit biografischen Anekdoten und Hintergrundinformationen zu den Werken Elton Johns, sowie aus seinem Leben. Wenn wir schon einen Commander of the Order of the British Empire" also Sir Elton John, CBE bei uns zu Gast haben, tischen wir natÂürlich auch Essen aus der vielfältigen KüÂche des weiten British Empires auf. Wir tafeln mit Yorkshire Pudding (eine Art salziger, saftiger Muffin mit goldbrauner Kruste) serviert mit Ragout fin. Als Hauptspeise gibt es Wirsing-Lammbällchen mit Kreuzkümmelsoße und Zitronenkartoffeln und Salat aus grünen Bohnen. Die vegetarische Alternative ist Wirsingbällchen gefüllt mit Goldhirse, Amarant und Quinoa. Als Dessert ganz klassisch einen Trifle mit Kirschen, Ingwer-Shortbread, Frischkäse und kandierten Mandeln.Bei den Weinen bleiben wir lieber heimisch. Trotz Klimaveränderung ist der Riesling aus England weiterhin nicht vergleichbar mit unseren Weltklasse Rieslingen von Mosel-Saar-Ruwer. Wir halten für diesen Teil am Brexit fest. Der Preis der Veranstaltung beträgt 65 Euro. Darin enthalten sind der Apéritif mit Amuse Bouche, das 3-Gang Menü und Entertainment der Spitzenklasse. Beginn der Veranstaltung ist 19 Uhr. Hier geht’s zur Anmeldung. Hier noch ein Vorgeschmack darauf, auf was wir uns jetzt schon freuen können.
Ihr Thomas A. Nickels
PS: Sie als unsere Gäste kennen Grander-Wasser, das wir Ihnen in Glaskaraffen als stilles Wasser quasi wie „quellfrisch“ kredenzen bereits. Nun gibt es „drehfrisch“ einen Video Clip, den Grander über den Einsatz dieses belebenden Wassers bei uns im Landgasthof Paulus (Dauer 1min 30sec) gedreht hat. Anschauen können Sie in hier (dazu das vierte Icon ganz rechts unten anklicken).
|
||||||||||||
31.08.2016 |
Wolke 7 im September & Elton John Abend im Oktober
Liebe Gäste und Freunde des Landgasthof Paulus & Der Laden,
kaum aus dem Urlaub zurück und schon geht´s weiter mit singendem GLÜCK!
wie gewohnt gibt es nämlich am kommenden Donnerstag, den 8. September wieder unser SINGEN MACHT GLÜCKLICH! Wir beginnen um 19.30 Uhr mit dem gemeinsamen Singen; voraussichtliches Ende ist 22.30 Uhr. Das aber ist ohne Gewähr, denn beim Singen im August gingen die letzten, unermüdlichen und auf Wolke 7 schwebenden Sänger_Innen weit nach Mitternacht. Zur Erinnerung hier noch einmal die Kurzfassung des Formats: Wir sitzen im Wintergarten des Landgasthofs in Gruppen. Von Berthold Hemmen, dem begnadeten Pianisten und Leiter mehrerer Musikformationen, bekommen wir dann Liederbücher mit Texten von mehr als 200 bekannten Schlagern, Chansons, Pop- und Rocksongs, Volksliedern, Gospels und anderen Ohrwürmern. Dann beginnt das Wunschkonzert! Berthold fragt uns reihum, welches Lied als nächstes gemeinsam gesungen werden soll. Dann stimmt er uns durch ein kurzes Pianospiel auf das Lied ein und schon geht´s los! Damit man beim Wellness-Singen nicht gleich abhebt, empfehle ich zur körperlichen Erdung vorher noch etwas einzuverleiben (Anm. d. Red. = vorher etwas im Landgasthof essen!). Die nächsten Termine stehen auch schon fest. Der zweite Donnerstag im Oktober = 13. Oktober und der zweite Donnerstag im November = 10. November 2016. Für Sonntag, den 11. Dezember planen wir ein stimmungsvolles Weihnachtssingen. Schon jetzt laden wir dazu Familien mit Kindern, Großeltern mit Enkeln dazu ein. Deshalb beginnen wir mit dem Singen nach dem Mittagessen schon so gegen 15 Uhr.
Am Freitag, den 28. Oktober gastiert Sir Elton John alias Donovan Aston im Nationalpark-Hunsrück-Hochwald-Dorf Sitzerath! Der Brite Donovan Aston präsentiert auf der Bühne des Wein & Genuss Zentrum im Landgasthof Paulus Hits aus vier Jahrzehnten von einem der größten Künstler aller Zeiten: Sir Elton John. Er ist genau wie Elton John ein hervorragend ausgebildeter Künstler und mit einer ans Original heranreichenden Stimme. Zweimal eine Stunde - genussvoll unterbrochen mit Essen und Trinken - spielt Donovan mit viel Gefühl in der Stimme und versierten Fingern am Konzertflügel Klassiker wie "Rocket Man", "Can you feel the love tonight", "Your Song" und natürlich "Candle in the Wind". Sein Auftritt ist gespickt mit biografischen Anekdoten und Hintergrundinformationen zu den Werken Elton Johns, sowie aus seinem Leben. Wenn wir schon einen „Commander of the Order of the British Empire“ also Sir Elton John, CBE bei uns zu Gast haben, tischen wir natürlich auch Essen aus der vielfältigen Küche des weiten British Empires auf. Wir tafeln mit Yorkshire Pudding (eine Art salziger, saftiger Muffin mit goldbrauner Kruste) serviert mit Ragout fin. Als Hauptspeise gibt es Wirsing-Lammbällchen mit Kreuzkümmelsoße und Hash Browns (eine Art Kartoffelpuffer) und Blattspinat. Die vegetarische Alternative ist Wirsingbällchen gefüllt mit Goldhirse, Amarant und Quinoa. Als Dessert ganz klassisch einen Trifle mit Kirschen, Ingwer-Shortbread, Frischkäse und kandierten Mandeln. Bei den Weinen bleiben wir lieber heimisch. Trotz Klimaveränderung ist der Riesling aus England weiterhin nicht vergleichbar mit unseren Weltklasse Rieslingen von Mosel-Saar-Ruwer. Wir halten für diesen Teil am Brexit fest. Der Preis der Veranstaltung beträgt 65 Euro. Darin enthalten sind der Apéritif mit Amuse Bouche, das 3-Gang Menü und Entertainment der Spitzenklasse. Beginn der Veranstaltung ist 19 Uhr. Hier geht’s zur Anmeldung. Hier noch ein Vorgeschmack darauf, auf was wir uns jetzt schon freuen können.
Wir freuen uns auf das nächste gemeinsame Singen und natürlich auf Ihren Besuch, wenn der Vorhang sich Ende Oktober für unseren Stargast Sir Elton John, CBE alias Donovan Aston hebt.
Thomas A. Nickels |
||||||||||||
29.07.2016 |
ZDF+++Essen statt Vergessen+++Singen geht in die Verlängerung+++Wegen Ferien geöffnet!
Liebe Gäste und Freunde des Landgasthof Paulus & Der Laden,
"Die Aroma-Trickser - Die Täuschungen der Lebensmittel-Industrie“ unter diesem Titel gab es am vergangenen Sonntag im ZDF in der Reihe ZDFplanet einen sehenswerten Film.
Wir sind die „Guten“, in dieser von Michael Nieberg gedrehten und ausgezeichnet recherchierten Dokumentation. Auf der einen Seite die Hersteller von Fertigprodukten mit umfangreichen und irreführenden Zutatenlisten auf ihren Erzeugnissen, auf der anderen Seite wir, die in unserem Alltag beweisen, dass schmackhaftes Essen ohne Aromen-, Farbstoff- und Geschmacksstoffbeigaben auskommt, ja dass es geradezu zwingend ist, diese für wertiges, gesundes und genussvolles Essen nicht einzusetzen.
Der 30minütige Filmbeitrag zeigt gegen Ende zwei Sequenzen über uns: Einmal wie wir in der traditionsverbundenen Landgasthof Paulus Naturküche unsere Speisen handwerklich zubereiten (22:30min – 24:50min) und zum anderen wie wir Besucher zur Sinnenschulung durch unseren Paradiesgarten führen (26:14min – 27:52min). Hier der Link zum Film: Die Aroma Trickser
Dank der Nachfrage und weil das ungezwungene, gemeinsame Singen uns selbst viel Freude bereitet, gehen wir in die Verlängerung. Wie gewohnt geht es am 2. Donnerstag in den Monaten September, Oktober und November weiter (Donnerstag, 8. September 2016, Donnerstag, 13. Oktober und Donnerstag, 10. November 2016 jeweils Beginn 19.30 Uhr). Für Sonntag, den 11. Dezember planen wir ein stimmungsvolles Weihnachtssingen. Schon jetzt laden wir dazu Familien mit Kindern, Großeltern mit Enkeln dazu ein. Deshalb beginnen wir mit dem Singen nach dem Mittagessen schon so gegen 15 Uhr.
Und nun zu unseren Öffnungszeiten währen der Schulferien = wegen Ferien geöffnet!!!
Sonnige Grüße von
Thomas A. Nickels
|
||||||||||||
31.05.2016 |
Stimmung hoch zwei+++offener Paradiesgarten+++Celtic+++Voting+++Sir Elton John
Liebe Gäste und Freunde des Landgasthof Paulus & Der Laden,
der erste Abend „Singen macht glücklich“ im Mai war ein mit „Stimmen voller“ also stimmungsvoller Abend. Zwar nicht gewünscht, aber wie mir bei den Anmeldungen für den ersten Singabend schon schwante, war ich die einzig männliche Stimme! Wenngleich die Rolle des Hahn im Korb seinen Reiz hat, lieber wäre es mir, wenn ich beim 2. und 3. Singabend Verstärkung von meinen geschätzten Geschlechtsgenossen bekommen würde. Am Donnerstag, den 9. Juni (19.30 Uhr – 22.30 Uhr) und Donnerstag, den 11. August gibt es die Chance dazu. Hier gehts zur Beschreibung der Veranstaltung und zur Anmeldung.
Zur Erinnerung gibt es noch einmal die Kurzfassung des Formats: Wir sitzen im Wintergarten des Landgasthofs in Gruppen. Von Berthold Hemmen, dem begnadeten Pianisten und Leiter mehrerer Musikformationen, bekommen wir dann Liederbücher mit Texten von mehr als 200 bekannten Schlagern, Chansons, Pop- und Rocksongs, Volksliedern, Gospels und anderen Ohrwürmern. Dann beginnt das Wunschkonzert! Berthold fragt uns reihum, welches Lied als nächstes gemeinsam gesungen werden soll. Dann stimmt er uns durch ein kurzes Pianospiel auf das Lied ein und schon geht´Ìs los mit dem Glück äähm: Gesang! Damit Sie beim Wellness-Singen nicht gleich abheben, empfehle ich Ihnen zur körperlichen Erdung vorher noch etwas einzuverleiben (Anm. d. Red. = vorher etwas im Landgasthof essen!)
Am Sonntag, den 26. Juni 2016 sind anlässlich dem "Tag der offenen Gartentür" - einer Aktion der Gartenbauvereine Saarland & Rheinland-Pfalz - ganztägig im Saarland und Rheinland-Pfalz zahlreiche Gärten darunter auch unser „Paradiesgarten“ und „Hochbeetgarten“ geöffnet.
Bei dieser Aktion können sich interessierte Gartenfreunde alle beteiligten Gärten in aller Ruhe anschauen, Anregungen sammeln und mit den Gartenbesitzern Gartengespräche führen. Die „offenen“ Gärten bieten eine Vielfalt verschiedener Stilrichtungen und sind ganz nach Phantasie und Neigung der Besitzer gestaltet. Der „Tag der offenen Gartentür“ bietet Gelegenheit einen Blick über den Gartenzaun zu werfen, sich den „Freiraum“ anderer Gartenliebhaber anzuschauen und Anregungen für den eigenen Garten zu sammeln.
Zum "Tag der offenen Gartentür" öffnet unser Hochbeet-Garten und Paradiesgarten ebenfalls seine Pforten. Ganztägig ab 10 Uhr bis 18 Uhr führt Sie meine Frau durch die Gärten. Zu sehen gibt es 6-Eck-Hochbeete, Hügelbeete, Ideen für Beeteinfassungen, Hopfenschirm, Stangenbohnen-Wandelgang, Kräutergarten, Gras-Kartoffeln, Johannisbeerspirale, Pflanzen der Kelten, Kraftsteine, Bienenhaltung, Erddrache, Komposttoilette und einiges mehr. Wollen Sie schon mal durch die Paradiesgartenpforte spickeln, dann gehen Sie diesen Pfad.
Vorab oder im Anschluss an die Besichtigung des Gartens freuen wir uns über Ihren Besuch bei uns im Landgasthof Paulus, um dort unsere "vom Garten auf den Tisch Gerichte" zu genießen. Wir haben an diesem Tag durchgehend geöffnet. Anliegend die Speisekarte an diesem Tag.
Adresse und Informationen zum Hochbeet-Garten / Paradiesgarten des Landgasthof Paulus & Der Laden:
66620 Nonnweiler- Sitzerath, Buchenweg 16-18 (hinter dem Haus), Telefon 0 68 73 / 91 01 1 Die Gärten sind von der Hauptstraße in Sitzerath aus ausgeschildert.
Weitere geöffnete Gärtentüren finden Sie unter www.gartenbauvereine.de
Ich drücke jetzt schon meinen "grünen Daumen" für gutes Wetter.
Herzlichst Thomas A. Nickels
PS 1: Von Freitag, den 24. Juni bis Sonntag, den 26. Juni findet im benachbarten Wadern „Die Waderner Harfenbegegnungen“ statt. Das Festival bietet an einem Wochenende drei Konzerte. Unterschiedliche Facetten des Harfenspiels werden dargeboten. Zum Auftakt am Freitagabend steht die keltische Harfe und mittelalterliche Mystik im Mittelpunkt. Im Kontext gibt es eine Erlebnisführung zum keltischen Ringwall mit Thestemonix, sowie die Möglichkeit keltisches Handwerk und Leben durch die Keltengruppe Treveromagos kennenzulernen. Unser Beitrag zu dieser 3tägigen Veranstaltung: Ein 3-Gang-Menü gekocht mit Zutaten aus der Speisekammer der Kelten. Zum Gesamtprogramm der Wadener Harfenbegegnungen kommen Sie hier.
PS 2: Im Herbst 2016 erscheint der neue Falstaff Gasthausguide mit den besten Gasthäusern Deutschlands. Rund 1100 Betriebe werden in den Kategorien Essen, Service, Wein- und Getränkekarte sowie Ambiente nach dem 100-Punkte-System von den Gästen bewertet. Auch wir sind nun zum 3. Mal nominiert unter die 400 Besten gewählt zu werden. Danke im Voraus, dass Sie uns hier Ihre Stimme geben!
PS 3:
|
||||||||||||
26.04.2016 |
Ihre Stimme zählt und Muttertag
Liebe Gäste und Freunde des Landgasthof Paulus & Der Laden,
wir essen, schmecken und reden mit einem einzigen Organ: dem Mund. Diese Verknüpfung von Essen, Reden und Schmecken erfolgt insbesondere im Genuss. Er besitzt, wie Sie es von Ihren Restaurantbesuchen bei uns erleben, eine orale, eine kommunikative und eine soziale Qualität, die das deutsche Wort Genuss gut zum Ausdruck bringt, hängt es doch direkt mit dem Wort Genosse, also mit den Mitgenießenden bei Tisch zusammen. Mit diesem Brief rufen wir Sie nun zu „MundTotal" - also zu totaler Mündigkeit - durch gemeinsames Singen auf!
An jedem 2. Donnerstag der Monate Mai, Juni und August kommen wir im Wintergarten des Landgasthofes zu „stimmungs"vollem Genießen zusammen. Wir wollen unsere Stimme durch gemeinsames Singen erheben = Stimmung anheben. Lesen Sie im Folgenden wie das geht, wie es wirkt und großes Ehrenwort: Wir nehmen den Mund keineswegs zu voll. Nach Selbstversuchen, können wir das Format nur in den höchsten Tönen loben!
WIRKUNG GEMEINSAMEN SINGENS:
Reaktionen des Körpers auf Sex, Konsum von Drogen oder Schokolade sind Ausschüttung der Glückshormone Dopamin und Serotonin, sowie die körpereigener Opiate. Erwiesen ist, dass gemeinsames Singen dieselben Wirkungen hat und darüber hinaus zur Steigerung der Kreativität, Intelligenz und Lebensfreude führt.
ART DER VERABREICHUNG:
Wir sitzen im Wintergarten des Landgasthofs in Gruppen. Von Berthold Hemmen, einem begnadeten Pianisten und Leiter mehrerer Musikformationen, bekommen wir dann dicke Liederbücher mit Texten von mehr als 140 bekannten Schlagern, Chansons, Pop- und Rocksongs, Volksliedern, Gospels und anderen Ohrwürmern. Dann beginnt das Wunschkonzert! Berthold fragt uns reihum, welches Lied als nächstes gemeinsam gesungen werden soll. Dann stimmt er uns durch ein kurzes Pianospiel auf das Lied ein und schon gehtÌ´s los mit dem Glück äähm: Gesang!
NEBENWIRKUNGEN:
völliges seelisches und geistiges Abheben bei nüchternem Magen; ihr Gastronom empfiehlt sich vor dem Wellness-Singen noch etwas zur körperlichen Erdung einzuverleiben (Anm. d. Red. = vorher etwas im Landgasthof essen! Anmeldung )
WANN:
19.30 Uhr bis 22.30 Uhr am
WO:
im Wintergarten des Landgasthof Paulus & Der Laden
KOSTEN:
12,50 Euro darin enthalten sind ein Mosel-Kir-Royal (alkoholisch) oder ein NoGinTonic (alkoholfrei)
Bis zum gemeinsamen Singen verbleibe ich mit fröhlichem Jubelgruß
Ihr Domspatz (Mitglied des Trierer Domchores 1970) Thomas A. Nickels
PS1: Zur Erinnerung: am Sonntag, den 8. Mai ist Muttertag. Zu einem Tag voller Liebe, Anerkennung und Ehrerbietung, gehört ein gutes Essen: Vergissmeinnicht-Stiefmütterchen-Jelängerjelieber-Muttertagskarte
PS2: Zum guten Schluss noch ein Tipp: Das Konzept der LebensWandelSchule von Ruediger Dahlke mit Webinaren und mehr hat mich sehr angesprochen. Ruediger Dahlke, der seit Jahren Seminare und Vorträge zu Themen des neuen Bewußtseins- und Lebenswandel hält, gibt nun Online-Seminare. Er hat im Frühjahr gestartet mit dem Feld ansteckender Gesundheit, wie z.B. Online Fasten, Ernährungsseminaren und Psychosomatik. Hinzu kommen Persönlichkeitsentwicklung mit den Schicksalsgesetzen (man lernt die Spielregeln des Lebens), dem Schattenprinzip (man lernt das Wichtigste aller Gesetze, wie man es anwendet und in seinen Alltag integriert) und dem Polaritätsgesetz. Das Thema Glück, Erfolg und vieles mehr stehen auf dem Programm der LebensWandelSchule. In der Lebenswandelschule sind Online-Kongresse und Beiträge zu verschiedenen Themen geplant. Die Inhalte werden der Lebenswandel-Community dauerhaft online zur Verfügung stehen. Es gibt den heißen Draht zu Ruediger Dahlke d.h. man bekommt seine E-Mail-Adresse und kann seine Fragen loswerden. Diese beantwortet er einmal im Monat. Desweiteren gibt es 6 Live-Schaltungen pro Jahr mit Ruediger Dahlke, diese sind exklusiv nur für Mitglieder der Lebenswandelschule. Über diesen Link können Sie sich über die LebensWandelSchule informieren und sich dafür anmelden.
|
||||||||||||
10.03.2016 |
+++Frühlingserwachen in Sitzerath+++Singen macht glücklich+++Gastrotel-Bericht über 20 Köche, die 2015 beeindruckten+++
Liebe Gäste und Freunde des Landgasthof Paulus & Der Laden,
"Frühling lässt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land. Veilchen träumen schon, wollen balde kommen. Horch, von fern ein leiser Harfenton! Frühling, ja du bist's! Dich hab ich vernommen. EDUARD MÖRIKE
Auch wenn hier im Hochwald der Schnee der letzten Woche nur langsam schmilzt, wissen wir doch, dass der Winter zu Ende geht und uns die hellere, wärmere Zeit des Jahres erwartet. Wer morgens früh aus dem Haus muss, sieht schon den Morgen anbrechen und abends steht lange wie ein Versprechen von Frühling und Sommer der letzte orangefarbene Streifen am Horizont.
Die Natur erwacht zu neuem Leben und in drei Wochen erscheint die germanische Frühlingsgöttin: Ostera - wir nennen ihren Auftritt: OSTERN. Ihr zu Ehren tischen wir an Ostersonntag und Ostermontag Klassiker aus unserer traditionsverbundenen ländlichen Naturküche auf. Hier geht´s schon mal zum Osternest mit der Speisekarte.
Zuvor können Sie an Karfreitag und Karsamstag - ohne zu jammern und zu klagen („die Quelle für „Kar“ ist wahrscheinlich die indogermanische Schallwurzel *gar– „schreien, jammern, wehklagen“) unser traditionelles Karwoche-Menü "Fleischlos, aber nicht reizlos" genießen. Gekocht wird mit den ersten Wildkräutern des Jahres, wie dem Scharbockskraut, dem Bärlauch, dem Gänseblümchen, der Schlüsselblume, dem Baldrian, dem Mädesüß, dem Giersch, der Gundelrebe, dem Huflattich, dem Bärenklau und anderen mehr ... Was wir Ihnen am Karfreitag, dem 25. März und Karsamstag, dem 26. März noch offerieren werden, finden Sie hier. Wer an diesen beiden „Jammer-Tagen“ nicht vegetarisch essen möchte, der kann natürlich auch aus unserer "Jubel-Karte = normale Speisekarte“ nach Herzenslust auswählen.
Haben wir Sie schon etwas angesteckt mit unserem regen Frühlingstreiben? Dann flugs zu uns nach Sitzerath, es wäre ja schade, etwas zu verpassen ...
Vorösterliche Grüße von Thomas A. Nickels
PS1: In der aktuellen Ausgabe von Gastrotel (der führenden Gastronomie-Fachzeitschrift Deutschlands) gibt es, wie jedes Jahr, die Bestenliste aller Restaurants in Deutschland. Dies ist ein Ranking erstellt aus allen Restaurants, die in den Gastro-Führern Feinschmecker, Gault Millau, Gusto, Michelin, Schlemmeratlas und Varta einen Eintrag mit besonderer Bewertung haben. In der Bestenliste 2016 sind dies 901 Restaurants. Der Landgasthof Paulus & Der Laden nimmt darin den Rang 45 ein. Das wir dann noch zu den 20 Köchen zählen, die im Jahr 2015 besonders aufgefallen sind, macht uns auch etwas stolz. stolz. Bericht Gastrotel
PS2: Ein paar ganz besonders MERKwürdige Termine kündigen wir schon jetzt einmal für Ihren Kalender an: Wir laden zwischen Mai und August immer am 2. Donnerstag dieser Monate (Do, 12. Mai, Do, 9. Juni, (Do, 14. Juli), Do, 11. August 2016) ein zu: "Singen macht glücklich, gemeinsames Singen noch mehr!" Wir konnten für dieses interaktive Singen Berthold Hemmen, einen begnadeten Pianisten, der mehrere erfolgreiche Musikformationen im Saarland leitet, dafür gewinnen, mit uns an diesen Abenden zu singen. Das Format hier nur ganz kurz: Wir treffen uns auf 19.30 Uhr im Wintergarten des Landgasthofs (vorher hat man natürlich noch Zeit etwas Leckeres bei uns zu essen). Wir bekommen dann dicke Liederbücher mit den gesammelten Texten von mehr als 140 bekannten Schlagern, Chansons, Pop- und Rocksongs, Volksliedern, Gospels und anderen Ohrwürmern. Dann beginnt das Wunschkonzert! Berthold Hemmen fragt uns reihum, welches Lied als nächstes gemeinsam gesungen werden soll. Dann stimmt er uns durch ein kurzes Pianospiel auf das Lied ein und dann geht´s los mit dem Gesang. So viel sei schon gesagt nach einem "Selbstversuch" bei ihm im Kaffeehaus in Ommersheim am vergangenen Mittwoch: ES IST WUNDERBAR! Zitat des deutschen Musikpsychologen Dr. Karl Adamek: "Singen macht glücklich und kurbelt die Produktion von Glückshormonen wie Serotonin an, das gegen Depression und Angst hilft. Beta-Endorphine erzeugen Glücksgefühle und Noradrenalin erhöhen die Lebensmotivation. Gleichzeitig bilden sich beim Singen jene Hormone zurück, die uns aggressiv und stressanfällig machen: Testosteron, Adrenalin und Kortisol. Dazu genügen schon ein paar Liedstrophen am besten gemeinsam gesungen. Wer singt ist gesünder, lebensfroher, zuversichtlicher und tatkräftiger. In einer Studie mit mehr als 500 Probanden mit Laiensängern konnte ich dies empirisch nachweisen." Weitere wissenschaftliche Untersuchungen belegen, dass Singen auch klug macht, dazu mehr im nächsten Mailing ?
|
||||||||||||
22.01.2016 |
+++Fasching+++Valentinstag+++
Liebe Gäste und Freunde des Landgasthof Paulus & Der Laden,
zunächst noch viel Lebensfreude für dieses neue Jahr. Wir wünschen Ihnen auch die Energie, die Steine, die uns das Leben immer mal wieder in den Weg legt, mühelos zu überwinden oder gar mit diesen Ihre persönliche Aufsteigertreppe zu bauen!
Kennen Sie den? „Stimmung sprach der Schotte und warf ein Konfetti in den Saal!“ Wenn Sie nun nicht so „fasend-botz-mäßig“ wie unser Schotte unterwegs sind und eher „narrensicher“ Karneval genießen möchten, dann gehen Sie bei uns auf „Nummer sicher“!
Beispiele gefällig?
… und über das Stichwort entführt kommen wir auch schon zum „Valentin seinem Sonntag“ mit seinen Verführungen…
Valentinstag!!! oder: wie geht’s nach dem "Frühstück im Bett" weiter?
Unsere Empfehlung lautet: nach dem „Frühstück im Bett“ und dem nächsten Volltreffer „sing a love song“ werfe den Liebespfeil am Abend bei uns im Landgasthof Paulus mitten ins Herz mit „candlelight dinner“.
Mit viel Liebe zubereitete Speisen aus unserer traditionsverbundenen ländlichen Naturküche (Valentinskarte: bitte hier klicken) vermählt mit Weinen wie dem 2012er Herzstück Riesling Spätlese trocken vom Weingut Kirsten machen diesen Abend zum Höhepunkt des Valentinstages.
Darüber hinaus gibt es zum Gaumenschmaus den „Ohrenschmaus“. Wir haben auch in diesem Jahr wieder Peter Simon „Sammy“, der in seiner Studentenzeit schon in den besten Hotelbars von New York mit seinem virtuosen Klavierspiel überzeugte, für diesen Abend engagiert. Neben wunderschönen Balladen reicht sein Repertoire von Frédéric Chopin über Dave Brubeck bis hin zu „Love me tender“ (ja: „tender“ ist bei uns nicht nur das Fleisch…).
Wer dieses Jahr nicht erst auf den „letzten Drücker“ das besondere Geschenk für diesen Abend besorgen möchte, dem sei unser Valentinstag-Gutschein empfohlen (bitte hier klicken). Den kann man sich bequem ausdrucken, ausfüllen und dann ganz sicherlich „ins Schwarze äähm Herz“ damit treffen.
Ich freue mich, Sie bald wieder bei uns bewirten und verwöhnen zu dürfen.
♡-lichst Thomas A. Nickels |
||||||||||||
27.11.2015 |
Slow Food Genussführer 2016 & Silvester 2015
Liebe Gäste und Freunde des Landgasthof Paulus & Der Laden,
Gastronomen werden bereits im November "beschenkt", wenn die Restaurantführer ihre neuen Bewertungen veröffentlichen. Auch wir freuen uns dann über Auszeichnungen. Eine, die uns besonders gefreut hat, finden Sie hier aus dem Slow-Food-Genussführer 2016. Auch der Gault-Millau hat uns als eines von nur 8 Restaurants im Saarland ausgezeichnet und im Gusto-Führer, Varta-Führer oder auch im Guide Michelin sind wir vorne mit dabei.
Trotz aller Freude über die positiven Beschreibungen und guten Bewertungen stehen die Anzahl der Sterne, Punkte, Kochmützen und was es sonst noch so gibt, keineswegs im Mittelpunkt unseres Wirkens. Wir ziehen es vor, unsere Energie und Zeit auf den Inhalt zu fokussieren. D.h. für uns gute Grundprodukte aus unseren Gärten und der Region in Ökoqualität, handwerkliches Kochen ohne Einsatz von Convenience-Produkten, Weine selektioniert in unzähligen Blindverkostungen, Gastgebersein im Geiste des eigentlichen Wortsinnes Restaurant also das "Restaurieren = Wiederherstellen" der Kräfte als Dreiklang von: der Körper wird gesund satt, die Seele kann baumeln und der Geist wird inspiriert. Wie Sie als unsere Gäste wissen, bleibt bei dieser Fokussierung auf das Inhaltliche zwar die Verpackung nicht auf der Strecke, wenn gleich die Verpackung nicht das ist, was wir als unser Raison d´ Être in der hohen Kunst der Bewirtung ansehen. Nicht jeder Gastrokritiker versteht das und stellt daher die Show in seiner Bewertung über das Inhaltliche.
Nach dem philosophischen Teil nun zum Ausblick. Das alte Jahr möchten wir mit einem festlich beschwingten Rahmen verabschieden. Neben unserem besonderen Silvester-Menü werden wir ins neue Jahr virtuos durch Live-Piano-Musik vom Feinsten begleitet. Pianist Peter Simon (= unser langjähriger Freund Sammy aus Wadrill, der sich seine musikalischen Meriten schon als Student in den berühmten Hotel-Bars von New York verdient hat) lässt uns in eine musikalische Zeitreise eintauchen. Sein Repertoire rollt einen Klangteppich auf von Chopin bis Dave Brubeck.
Aus den vergangenen Jahren wissen wir, dass es den Wunsch gibt, sich in Gesellschaft aus dem alten Jahr zu tafeln. Deshalb gibt es für Paare, Singles und überhaupt alle, die sich neben gutem Essen, erlesenen Weinen und Live-Piano-Musik auch neue Bekanntschaften und anregende Gespräche in geselliger Runde wünschen, unseren "Captain´s Table". Meine Frau als "leitender Offizier" begrüßt Sie recht herzlich am Kapitänstisch. Bitte geben Sie uns Bescheid, wenn Sie am "Captain´s Table" mit dabei sein möchten. Für alle, die zuhause auf das neue Jahr anstoßen wollen, können wir das Silvester-Menü auch bis spätestens 23.00 Uhr servieren. Gerne sind wir auch bei Übernachtungsempfehlungen in der Region behilflich.
Schöne und besinnliche Adventstage und frohe Weihnachten wünscht Thomas A. Nickels
PS: Unsere Jahresauftaktveranstaltung mit Jakob Mathias und seinem Vater Martin unter dem Titel "Magie auf der Bühne und Mag(g)ie bei Tisch" wird nicht wie geplant im Januar 2016 stattfinden, sondern erst 2017. Durch den 3. Platz bei der Weltmeisterschaft der Zauberer, hat Jakob derzeit zahlreiche Auftritte zwischen Sankt Petersburg, Salzburg und Sevilla, so dass wir in Sitzerath erst 2017 wieder dran sind.
+++Geschenkideen+++ +++Gabriel-Glas (Goldedition): Wer es einmal im Einsatz hat, wird kaum noch ein anderes Glas verwenden. Hier die Beschreibung Gabriel-Glas: Gabriel-Gläser Goldedition . Dringend vorbestellen, da es aufgrund der großen Nachfrage zum Ende des Jahres nur noch eine Lieferung geben wird!
+++Kulinarische Plauderei - Weine & Speisen mit allen Sinnen erleben: Bei dieser Veranstaltung begibt man sich auf eine unvergessliche Reise ins Reich der Sinne mit Wein und Speisen. Sigrune lädt in ihr Wein & Genuss Zentrum im ersten Stock des Landgasthof Paulus ein. Essend und trinkend reist die "Reisegruppe" bei der Kulinarischen Plauderei durch die sinnlich-magisch eingerichteten Räume des Genusszentrums und erlebt Weine und Speisen mit allen Sinnen neu. Begleitet wird die Sinnenreise im Rahmen eines 5-Gang Menüs mit Apéritif und 9 korrespondierenden Weinen mit viel Kompetenz und Esprit durch meine Frau. Viel Informatives und Inspirierendes rund ums Genießen mit Wein und Speisen hat die "Reiseführerin" parat. Weitere Informationen über die Kulinarische Plauderei finden Sie hier. |
||||||||||||
22.10.2015 |
Gute Zeiten, schlechte Zeiten (?!) Gute Zeiten, schlechte Zeiten (?!)
Liebe Gäste und Freunde des Landgasthof Paulus & Der Laden,
eigentlich (?!) wollte ich Ihnen mit dieser Email, wie angekündigt, die Gerichte beschreiben, die wir uns für „die Königin der Trüffel: Tuber magnatum Pico“ ausgedacht haben. Tuber magnatum oder der weiße Alba Trüffel entfaltet nur frisch gehobelt sein außergewöhnliches Aroma am besten. Würde man ihn bei der Bereitung einer Speise einfach mitkochen, würde er seinen Duft verlieren. Deshalb macht man einen „Umweg“ und bindet die fragilen Aromen an einen „Träger“. Am besten eignet sich als Aromaträger Fett. Und so verwenden wir dazu, so wie es auch in der piemonteser Küche gepflegt wird, das Gelbe vom Ei, Butter oder Sahne.
Eigentlich?! Ich war gerade dabei meine Informationen zu unseren geplanten Trüffelwochen zusammen zu schreiben und dachte mir, ich muss vorab noch unsere Trüffelhändler bezüglich Qualität, Verfügbarkeit und Preis anfragen. Die Antwort war: die Qualität ist sehr gut, doch die Ernte ist gering! und das bei gleichzeitig erhöhter Nachfrage aus den USA, aus Japan und auch aus China. Die sowieso schon hohen Preise für weiße Trüffel haben sich gegenüber dem Vorjahr verdreifacht! Bei über 5.000 € / kg steigen wir lieber aus, da der Preissprung auf der Zunge nicht nachvollziehbar ist. Also schlechte Zeiten für unsere Trüffelwochen: sie fallen in diesem Jahr leider aus.
Gute Zeiten: Wir sind glücklich, zufrieden und dankbar für unsere reichhaltige Ernte aus unserem Paradiesgarten und Hochbeetgarten! Tomaten und Stangenbohnen in allen Farben und Größen; Kürbisse vom Muskatkürbis über den Hokkaidokürbis zum Butternutkürbis; Kartoffeln mit den schönsten Frauennamen wie die blaue Anneliese, die rote Emmalie, die Linda oder die Annabelle. Hier geht’s zum Erntedank. Wir haben Kirschen eingemacht für unseren Kirschenplotzer; Gewürzgurken eingelegt für die Rindsroulade und die Paté; schwarze Johannisbeeren in Fichtenspitzensirup mariniert, die es zur Lorbeer Crème Caramel gibt. Wir haben Quitten zu leckerem Quittenbrot und auch zu Quittenessig veredelt. Steinpilze haben wir zu cremiger Steinpilzrahmsoße, die es zum Kalbsgeschnetzelten gibt und zu Steinpilzessenz verarbeitet, die Grundlage für die Steinpilz-Sauce-Hollandaise zum Entrecote double ist. Und was wir mit den „Pfälzer Trüffeln“ machen werden, die wir an Johanni eingelegt haben, sprich mit den schwarzen Walnüssen, wissen wir im Moment noch nicht…
Besuchen Sie uns bald wieder, dann können Sie es herausfinden J.
Vom Herbstwind verwehte Grüße von
Thomas A. Nickels
PS 1: Wir waren letzte Woche in Rom anlässlich unseres 25. Hochzeitstages und waren überrascht, dass in keinem Restaurant weiße Trüffel angeboten wurden, obwohl sie seit 2 Wochen in Deutschland erhältlich sind. „Die Römer spinnen also doch nicht, auch wenn Asterix uns das glauben machen wollte“.
PS 2: Für unser MUSICALessenZ am Samstag, den 31.Oktober 2015 sind nur noch wenige Plätze frei. Hier finden Sie die Menükarte mit meinen Weinempfehlungen. Der Preis der Veranstaltung beträgt 75 Euro. Darin enthalten sind der Apéritif mit Amuse Bouche, das 3-Gang Menü und Entertainment der Spitzenklasse. Anmelden zur MUSICALessenZ können Sie sich hier oder telefonisch unter 06873-91011. Idealerweise geben Sie uns bei der Reservierung schon Bescheid, falls Sie die vegane Variante essen möchten.
PS 3: Gabriel-Glas (Goldedition), wer es einmal im Einsatz hat, wird kaum noch ein anderes Glas verwenden. Hier die Beschreibung Gabriel-Glas: . Dringend vorbestellen, da es aufgrund der großen Nachfrage zum Ende des Jahres zu Lieferengpässen kommen wird!
PS 4: Silvester 2015 - Musikalisch werden wir ins neue Jahr durch Live-Piano-Musik vom Feinsten begleitet. Pianist Peter Simon (= unser langjähriger Freund Sammy aus Wadrill, der sich seine musikalischen Meriten schon als Student in den berühmten Hotel-Bars von New York verdient hat) lässt uns in eine musikalische Zeitreise eintauchen. Sein Repertoire rollt einen Klangteppich auf von Chopin bis Dave Brubeck. Details zum Menü folgen später. Aus vergangenen Jahren wissen wir, dass es den Wunsch gibt, sich in Gesellschaft aus dem alten Jahr zu tafeln. Deshalb gibt es für Paare, Singles und überhaupt alle, die sich neben gutem Essen, erlesenen Weinen und Live-Piano-Musik auch neue Bekanntschaften und anregende Gespräche in geselliger Runde wünschen, unseren "Captains Table". Meine Frau als "Leitender Offizier" begrüßt Sie recht herzlich am Kapitänstisch. Bitte geben Sie uns bei der Reservierung Bescheid, wenn Sie am "Captains Table" mit dabei sein möchten. Für alle, die zuhause auf das neue Jahr anstoßen wollen, können wir das Silvester-Menü auch bis spätestens 23.00 Uhr servieren. Gerne sind wir auch bei Übernachtungsempfehlungen in der Region behilflich.
|
||||||||||||
16.09.2015 |
+++Auszeichnungen+++MUSICALessenZ+++TrüÂffel+++Geschenkideen+++
Liebe Gäste und Freunde des Landgasthof Paulus & Der Laden,
+++Auszeichnungen
Man darf nie vergessen, dass Kochen eine Kunst ist und in allen KÂünsten ist es die Einfachheit, die der Perfektion am nächsten kommt." Diesen Satz haben wir irgendwann, irgendwo gelesen und wissen auch nicht von wem er stammt. Dennoch beschreibt er treffend die Philosophie unserer ländlichen NaturkÂüche, füÂr die wir jÂüngst sowohl vom Feinschmecker als auch vom Falstaff ausgezeichnet wurden.
+++MUSICALessenZ
Die Tage werden schon merklich kÂürzer. Der lichtvolle Sommer verabschiedet sich. Der Herbst hält langsam aber bestimmt Einzug. Aber keine Sorge wir haben schon eine Medizin gegen den Herbst-Blues. Die verabreichen wir Ihnen Ende Oktober rezeptfrei mit den Hauptwirkstoffen "Seelennahrung" und "Musik-mit-Herzblut", bekannt unter dem Markennamen: MUSICALEssenZ
Bei MUSICALessenZ am Samstag, den 31.Oktober 2015 erwartet Sie eine bunte Revue an Musicals. In diesem Jahr freuen wir uns auf ein komplett neues Programm mit aktuellen Musicals wie 3 Musketiere, Dreamgirls, Disneyheld Shrek, aber auch Klassikern wie Sister Act, Rocky Horror Pictures Show und Aida. Auf den Brettern, die die Welt bedeuten, stehen 15-25-jährige großartige Amateur-KÂünstler aus unserer Region unter der Leitung des gebüÂrtigen Sitzerathers
Der Vorhang öffnet sich am Samstag um 18.30 Uhr. Als Vorspeise tischen wir auf Schwarzwurzel-Linsen-Salat mit Ananassalbei gebeizter Lachsforelle. Als vegane Variante gibt es den Salat mit Falafel (frittierte Kichererbsenbällchen). Zum Hauptgang servieren wir dann Geschnetzeltes vom Bio-KalbsrüÂcken mit einer Steinrahmpilzsoße und frischen Steinchampignons, breiten Bauernnudeln und Kräuterwirsing. Als veganen Hauptgang bieten wir FrüÂhlingsrollen "Umami-Style" mit Sweet-Chili-Quitten-Sauce, dazu KartoffelpÂürée "blaues Wunder" und gebratenen Brokkoli an. Zum Dessert gibt es mit Rum-Zwetschgen gepaart mit Williams Christbirnen, dazu Tahiti-Vanilleeis mit kandierten WalnüÂssen eine Neuinterpretation der guten alten RumtopffrüÂchte mit Eis. Hier finden Sie die MenÂükarte mit meinen Weinempfehlungen.
Der Preis der Veranstaltung beträgt 75 Euro. Darin enthalten sind der Apéritif mit Amuse Bouche, das 3-Gang Menü und Entertainment der Spitzenklasse. Anmelden zu MUSICALessenZ können Sie sich hier oder telefonisch unter 06873-91011. Idealerweise geben Sie uns bei der Reservierung schon Bescheid, falls Sie als Hauptgang die vegane Variante essen wollen.
Ich freue mich schon jetzt darauf, sie bei einem baldigen Besuch bei uns mit unseren Herbstklassikern wie die Hokkaido-KÂürbissuppe mit KÂürbiskernen und steirischem KüÂrbiskernöl oder Grumbernknepp mit Schissmehl-Spinat in Blauschimmelkäsesoße mit karamellisiertem MuskatküÂrbis, Kugeln von der Williams Christ Birne und Beeren vom Erdbeerspinat - die Zutaten füÂr beide Gerichte kommen aus unseren eigenen Gärten - und natÂürlich dem passenden Glas Wein dazu kulinarisch-vinologisch zu verwöhnen.
+++ Alba-TrÂüffel
Feinschmecker aus aller Welt fiebern jährlich der kurzen "Hoch"zeit der weißen TrüÂffel Mitte November entgegen. Auch wir gehören zu den Alba-TrüÂffel-Aficionados. Auch wenn die ersten TrüÂffel bereits auf dem Markt sind, warten wir lieber auf ihren geschmacklichen, besser: geruchlichen Höhepunkt. Das Warten wird sich also lohnen. Falls Sie unsere Leidenschaft füÂr die "Königin aus Alba" mit uns teilen wollen, wir trüÂffeln ab Freitag, den 13.11 (!) bis Sonntag den 22.11. Welche Gerichte Sie erwarten, erfahren Sie Mitte Oktober, nachdem wir unsere Nase tief in unser TrüÂffelrezepte-Schatzkästchen gesteckt haben...
+++Geschenkideen
|
||||||||||||
09.06.2015 |
+++Slow Food Wanderung+++Tag der offenen Gartentür+++Votingstart für den Falstaff Gasthausguide Deutschland 2016
Liebe Gäste und Freunde des Landgasthof Paulus & Der Laden,
am Samstag, den 27. Juni 2015 mit Treffpunkt im Landgasthof Paulus führen wir eine kulinarische Wanderung mit anschließendem 3-Gang Menü durch. Das Motto lautet STIEFELN & TAFELN - Natur & Kultur gemeinsam kennenlernen, begreifen, verstehen und genießen - eine Gemeinschaftsveranstaltung mit dem Slow Food Convivium Saarland. Wir wandern auf der Traumschleife Wadrilltal Tafeltour, besuchen Gärten, essen und trinken im Landgasthof. Begleitet wird die Veranstaltung durch BIOSpitzenköchin und Wildkräuterexpertin Sigrune Essenpreis EH und dem Wander, Landschafts & Nationalparkführer Rainer Peter. Freuen kann man sich auf verwunschene Buchenwälder & ihre Rätsel ! essbare Landschaft & Feinschmeckers Blumenstrauß ! alte Steinbrüche & keltische Hügelgräber ! wildromantische Bachläufe & moosbewachsene, vergessene Pfade ! Lebacher Eier & Taunusquarzit ! nährende Pflanzen der Kelten & Druidenwissen ! Lohhecken, Schmalzweide & Holzkohlemeiler ! Eisengewinnung & Preußenbaum ! Bienenfleiß & Mädesüß ! Hochbeetgarten & Wirtschaftsgarten ! Hagezussen, Hanf & Lein ! seltene Borstgrasrasen & illustre Gesellschaft ! weite Panorama-Rundblicke & tiefe Einsichten ! handwerkliche traditionsverbundene Gourmetküche im Paulus ! Weitere Informationen bitte hier klicken! Im Preis von 45 Euro / Person ist die geführte Wanderung, das 3-Gang-Menü im Landgasthof Paulus sowie der Apéritifempfang im Paradiesgarten enthalten. Menü bitte hier klicken. Beginn der Wanderung ist 14.00 Uhr, voraussichtliches Ende gegen 20.00 Uhr; die reine Wanderzeit beträgt maximal 3 Stunden.
Gleich am nächsten Tag, Sonntag, den 28. Juni 2015 sind anlässlich dem "Tag der offenen Gartentür" - einer Aktion der Gartenbauvereine Saarland & Rheinland-Pfalz - ganztägig im Saarland und Rheinland-Pfalz zahlreiche Gärten darunter auch unser „Paradiesgarten" und „Hochbeetgarten" geöffnet.
Zum "Tag der offenen Gartentür" öffnet unser Hochbeet-Garten und Paradiesgarten ebenfalls seine Pforten. Ganztägig ab 10 Uhr bis 17 Uhr führt Sie meine Frau durch die Gärten. Vorab oder im Anschluss an die Besichtigung des Gartens freuen wir uns über Ihren Besuch bei uns im Landgasthof Paulus, um dort unsere "vom Garten auf den Tisch Gerichte" zu genießen. Wir haben an diesem Tag durchgehend geöffnet. Hier finden Sie die Speisenkarte des Tages. Weitere geöffnete Gärtentüren finden Sie unter http://www.gartenbauvereine.de Adresse und Informationen zum Hochbeet-Garten des Landgasthof Paulus & Der Laden: Siehe auch https://landgasthof-paulus.de/wg_projekttagebuch.php Ich drücke jetzt schon meinen "grünen Daumen" für gutes Wetter. Herzlichst Thomas A. Nickels
|
||||||||||||
11.03.2015 |
Frühlingserwachen in Sitzerath
Liebe Gäste und Freunde des Landgasthof Paulus & Der Laden,
auf die ersten, wärmenden Sonnenstrahlen des noch jungen Frühlings haben wir uns alle gefreut. Die Natur erwacht zu neuem Leben und in drei Wochen von heute erscheint die germanische Frühlingsgöttin Ostera – wir nennen ihren Auftritt: OSTERN.
Haben wir Sie schon angesteckt mit unserem Tatendrang? Dann flugs zu uns nach Sitzerath, es wäre ja schade, etwas zu verpassen …. Vorösterliche Grüße von Thomas A. Nickels
|
||||||||||||
08.01.2015 |
Magischer Abend am Freitag, 16.Januar & "dem Valentin sein Samstag" am 14. Februar Liebe Gäste und Freunde des Landgasthof Paulus & Der Laden,
zunächst, leicht verspätet, die besten Wünsche für das Jahr 2015!
Am Freitag, den 16. Januar 2015 gastiert Jakob Mathias, der im vergangenen Herbst Europameister der Zauberer wurde, zusammen mit seinem Vater Martin, der Deutscher Meister der Zauberer ist, bei uns im Landgasthof Paulus.
Unter dem Titel "Magie auf der Bühne und Mag(g)ie bei Tisch" lassen wir uns gerne verzaubern durch die beiden international erfolgreichen Magiere aus St. Wendel. Es wird ein Abend mit Bühnenshow und Close-Up-Magic-Zauberei – unter anderem mit der „Cola Show“ mit der Jakob den Europameistertitel geholt hat - und natürlich mit Gaumenwundern aus der Natur-Umami-Küche des Landgasthof Paulus. Aus dem Kochtopf-Hut zaubern wir so wundervolle Kreationen wie den Schwarzwurzelflan mit Radicchio-Birnensalat, Tomatenessenz = eingefangener Sommer mit Parmesantalern. Als Hauptgang wird dann aufgetischt: knusprig gebratene Poulardenbrust mit Sweet-Chili-Sauce „Quinces Style“ in der vegetarischen Erscheinung als pikante Frühlingsrollen. Serviert wird beides mit verwandeltem Blumenkohl auch Romanesco genannt und Kartoffelpüree „blaues Wunder“. Zum Dessert fällt aus der Wundertüte ein unglaubliches Trüffeleis mit bunten Macarons. Der Preis der Veranstaltung beträgt 75 Euro. Darin enthalten sind das Amuse Bouche, das 4-Gang Menü und Entertainment der Spitzenklasse. Beginn ist 18.30 Uhr. Es gibt noch einige freie Plätze für diesen wahrlich zauberhaften Abend. Reserviere Deinen Platz hier.
… und nun zum „Valentin sein Samstag“ mit unserem rosigen Programmvorschlag J
Programm Valentinstag!!! oder: wie geht’s nach dem "Frühstück im Bett" weiter?
Unsere Empfehlung lautet: nach dem „Frühstück im Bett“ und dem nächsten Volltreffer „sing a love song“ werfe den Liebespfeil am Abend bei uns im Landgasthof Paulus mitten ins Herz mit „candlelight dinner“. Mit viel Liebe zubereitete Speisen aus unserer traditions-verbundenen ländlichen Gourmetküche vermählt mit Weinen wie dem 2012er Herzstück Riesling Spätlese trocken vom Weingut Kirsten machen diesen Abend zum Höhepunkt des Valentinstages. Darüber hinaus gibt es zum Gaumenschmaus den „Ohrenschmaus“. Wir haben auch in diesem Jahr wieder Peter Simon „Sammy“, der in seiner Studentenzeit schon in den besten Hotelbars von New York mit seinem virtuosen Klavierspiel überzeugte, für diesen Abend engagiert. Neben wunderschönen Balladen reicht sein Repertoire von Frédéric Chopin bis Dave Brubeck bis hin zu „Love me tender“(ja: „tender“ ist bei uns nicht nur das Fleisch…). Die Valentinskarte finden Sie hier.
Ich freue mich, Sie an diesen Abenden bei uns bewirten und verwöhnen zu dürfen.
♡-lichst Ihr Thomas A. Nickels
|
||||||||||||
08.12.2014 |
Wei(h)n-achten, Silvester un "Magie auf der Bühne & Mag(g)ie bei Tisch"
Liebe Gäste und Freunde des Landgasthof Paulus & Der Laden,
die ersten Schneeflocken tragen ihren Teil zur Weihnachtsstimmung bei und langsam neigt sich das Jahr mit gewohntem Lauf seinem Ende zu.
Es wird ein Abend mit BüÂhnenshow und Close-Up-Zauberei - unter anderem mit der "Beachparty" und der "Cola Show" mit der Jakob den Europameistertitel geholt hat - und natÂrülich mit Gaumenwundern aus der Natur-Umami-KüÂche des Landgasthof Paulus. Aus dem Kochtopf-Hut zaubern wir wundervolle Kreationen wie den Schwarzwurzelflan mit Radicchio-Birnensalat, Tomatenessenz = eingefangener Sommer mit Parmesancräcker, Poulardenbrust Thai Style zubereitet mit verwandeltem Blumenkohl auch Romanesco* genannt und Kartoffelpürée "blaues Wunder". Zum Dessert fällt aus der WundertÂüte ein unglaubliches TrüÂffeleis mit bunten Macarons. Der Preis der Veranstaltung beträgt 75 Euro. Darin enthalten sind das Amuse Bouche, das 4-Gang Menü und Entertainment der Spitzenklasse.
Wer also ein Präsent mit garantiert verzaubernder WeihnachtsÂüberraschung verschenken möchte, kann hier einen Geschenkgutschein füÂr das Event bestellen. Wer schon jetzt schon bei den Zauberern "spickeln" möchte, folge diesem Link zu Sohn Jakob Mathias und diesem Link zum Vater Martin Mathias.
Geradezu euphorisch wird man nach dem Genuss unserer prickelnden Moselsekt-Spezialitäten von Bernhard Kirsten, Reinhard Löwenstein oder Heinz Schmitt. Dom Perignon wüÂrde darüÂber sagen "Ich glaub ich sehe Sterne". So ein 3er Set "Sternenspritzer" unterm Weihnachtsbaum ersetzt jedenfalls die Wunderkerzen am Weihnachtsbaum. Nomen est Omen sind die Weinraritäten aus dem Paradiesgarten meines lieben Freundes Abi Duhr aus Grevenmacher in Luxembourg. Aus seinem nur knapp 1 ha großen Weinberg "Paradäis" mit seinen 50 Jahre alten Reben erntet er lediglich 1.800 Flaschen Riesling und Pinot Gris Wein oder sollte man besser Elexiere sagen. Ein Drittel dieser Miniernte liefert uns Abi jährlich nach Sitzerath. Wir haben seit vielen Jahren ein "offenes Silvester-MenÂü" (Menü zum Anklicken), bei dem man sich das MenÂü entweder vegetarisch oder nicht vegetarisch nach Belieben zusammenstellen kann. Musikalisch werden wir ins neue Jahr durch Live-Piano-Musik vom Feinsten begleitet. Pianist Peter Simon (= unser langjähriger Freund Sammy aus Wadrill, der sich seine musikalischen Meriten schon als Student in den berüÂhmten Hotel-Bars von New York verdient hat :-),lässt uns in eine musikalische Zeitreise eintauchen. Sein Repertoire rollt einen Klangteppich auf von Chopin bis Dave Brubeck.
FüÂr alle, die zuhause auf das neue Jahr anstoßen wollen, können wir das Silvester-MenÂü auch bis spätestens 23.00 Uhr servieren.
|
||||||||||||
10.10.2014 |
+++ MUSICALessenZ am 31.10. & 1.11.2014 +++ Europameister der Zauberer gastiert im Januar 2015 im Landgasthof Paulus +++ Alba-Trüffel +++ Silvester 2014 Liebe Gäste und Freunde des Landgasthof Paulus & Der Laden,
Erleben Sie ein buntes Potpourri an Liedern aus mehr als fünfzehn der weltweit beliebtesten Musicals. Auf den Brettern, die die Welt bedeuten, stehen 15-25-jährige großartige Amateur-Künstler aus der Region unter der Leitung des gebürtigen Sitzerathers David Steines; seines Zeichens erfolgreicher Absolvent der Musical Stage School in Hamburg. Erfreuen Sie sich an ausgefallenen Kostümen, kraftvollen, bezaubernden Stimmen, abwechslungsreichen Choreografien, professioneller Licht-,Sound- und Videotechnik im Wechsel mit nährenden, heimeligen, die Seele streichelnden Speisen und Weinen. Erfahren Sie an diesem Abend im Landgasthof Paulus und in den traumhaften Raumträumen des Wein & Genuß Zentrums bei MUSICALessenZ die ultimative QUINTessenZ für alle fünf Sinne. Der Vorhang im Wein & Genuß Zentrum öffnet sich am 31. Oktober und 1. November 2014 Beginn 18.30 Uhr. An beiden Tagen wird als Vorspeise unser Rezeptbetrag anlässlich der der Aktion der Saarbrücker Zeitung: „Wir lieben gutes Essen" aufgetischt: „Grumbernknepp mit Schissmehl-Spinat in Blauschimmelkäsesoße, dazu karamellisiertem Muskatkürbis, Kugeln von der Williams Christ Birne und Beeren vom Erdbeerspinat". Schissmehl, Muskatkürbis, Williams Christ Birnen, Beeren vom Erdbeerspinat und auch die Grumbern kommen aus unseren Wirtschaftsgärten. Zum Hauptgang servieren wir dann Geschnetzeltes vom Bio-Kalbsrücken mit einer Steinrahmpilzsoße und breiten Bauernnudeln aus Urdinkelgries und Mausohrsalat. Zum Dessert gibt es einen Klassiker aus der Heimat meiner Frau: Badischer Kirschenplotzer mit Sitzerather Kirschen – ein warmer Kirschen-Brotauflauf mit einer kalten Vanillesoße von der Tahiti-Vanille. Hier finden Sie die Menükarte mit Weinempfehlungen. Der Preis der Veranstaltung beträgt 75 Euro. Darin enthalten sind der Apéritif mit Amuse Bouche, das 3-Gang Menü und Entertainment der Spitzenklasse. Anmelden zu MUSICALessenZ können Sie sich hier oder telefonisch unter 06873-91011.
+++ Europameister der Zauberer gastiert im Januar 2015 im Landgasthof Paulus+++
+++ Alba-Trüffel+++
+++Silvester 2014+++ Aus vergangenen Jahren wissen wir, dass es den Wunsch gibt, sich in Gesellschaft aus dem alten Jahr zu tafeln. Deshalb gibt es für Paare, Singles und überhaupt alle, die sich neben gutem Essen, erlesenen Weinen und Live-Piano-Musik auch neue Bekanntschaften und anregende Gespräche in geselliger Runde wünschen, unseren "Captains Table". Sigrune Essenpreis, meine Frau, als "leitender Offizier" begrüßt Sie herzlich am Kapitänstisch. Ich glaube mit unserem +++newsticker+++ konnte ich Sie vom November-Blues heilen.
Bis zu Ihrem nächsten Besuch bei uns verbleibe ich mit herbstlichen Grüßen Thomas A. Nickels |
||||||||||||
22.09.2014 |
Aktion Liebe Gäste und Freunde des Landgasthof Paulus & Der Laden,
die Aufgabe war: Spitzenköche aus dem Saarland interpretieren italienische Klassiker saarländisch. Gestern wurde im Rahmen der SaarbrüÂcker Zeitung & EDEKA SÂdwest Aktion Wir lieben gutes Essen" unser Rezeptbeitrag veröffentlicht. Wir haben uns dabei am lombardischen Klassiker "Gnocchi mit Gorgonzola-Spinat-Soße" orientiert. Herausgekommen ist dabei:
Grumbern Knepp mit Schissmehl-Spinat in Blauschimmelkäsesoße mit karamellisiertem Muskat-KÂürbis, Kugeln von der Williams Christ Birne und Beeren vom Erdbeerspinat
Anlässlich der Aktion: "Wir lieben gute Lebensmittel" können Sie jetzt nicht nur mitkochen, sondern auch gewinnen! Sie haben die Möglichkeit Ihre Stimme fÂür Ihren Favoriten der insgesamt vier vorgestellten Gerichte abzugeben und dabei wertvolle Preise zu gewinnen. Hier können Sie füÂr uns abstimmen. Vielen Dank füÂr Ihre STIMME bei dem Rezeptwettbewerb der SaarbrüÂcker Zeitung und viel GlÂück!
Apropos STIMME: Wenn Sie richtig großartige Stimmen hören möchten, sitzen Sie bei unserer nächsten Veranstaltung MUSICALessenZ am besten in der ersten Reihe! Der Vorhang im Wein & Genuß Zentrum öffnet sich am 31. Oktober und 1. November 2014. An beiden Tagen wird auch unsere Liebeserklärung an den lombardischen Klassiker als Vorspeise aufgetischt. Die Zutaten Schissmehl, MuskatküÂrbis, Williams Christ Birnen, Beeren vom Erdbeerspinat und auch die Grumbern kommen aus unseren Wirtschaftsgärten. Zum Hauptgang servieren wir dann Geschnetzeltes vom Bio-KalbsrüÂcken mit einer Steinpilzsoße und breite Bauernnudeln aus Urdinkelgries vom süÂdwestdeutschen Urdinkel-Papst Klaus Riga aus Hemmersdorf. Zum Dessert gibt es einen Klassiker aus der Heimat meiner Frau: Badischer Kirschenplotzer mit Sitzerather Kirschen - ein warmer Kirschen-Brotauflauf mit einer kalten Soße von der Tahiti-Vanille. Der Preis der Veranstaltung beträgt 75 Euro. Darin enthalten sind der Apéritif mit Amuse Bouche, das 3-Gang Men und Entertainment der Spitzenklasse.
Mit herbstlichen GrÂüßen
Thomas A. Nickels
PS: FüÂr das Konzert aus der Reihe KüÂche*Keller*Kunst": Jubiläumskonzert mit der MundARTlegende Hans Walter Lorang (Chansonnier de Platt) am Freitag, den 26. September 2014 sind nur noch 6 Plätze verfüÂgbar ...
"MERKwüÂrdige" Termine (Details zu diesen Veranstaltungen folgen)
|
||||||||||||
10.09.2014 |
Küche*Keller*Kunst: Jubiläumskonzert mit der MundARTlegende Hans Walter Lorang (Chansonnier de Platt) am Freitag, den 26. September 2014
Liebe Gäste und Freunde des Landgasthof Paulus & Der Laden
Küche*Keller*Kunst: Ein Konzert mit der MundARTlegende Hans Walter Lorang (Chansonnier de Platt)
Mit dem „Chansonnier de Platt" Hans Walter Lorang verbindet mich eine über 40 Jahre alte Freundschaft. Umso mehr freut es mich, dass er zusammen mit dem „Multi-Instrumenten-Spieler" und Arzt Richard Bauer, am Freitag den 26. September (Beginn 19 Uhr) anlässlich meines 20-jährigen Jubiläums als Inhaber des Langasthof Paulus, ein Live-Konzert mit dem Titel „Mei Sprooch" geben wird. Hans Walter hat 1976 (!) für unseren gastronomischen Familienbetrieb dieses Logo entworfen und uns auch gleich eine seiner moselfränkischen PLATTéTÜDEN gewidmet:
Viele seiner Lieder und Gedichte, durfte ich als junger Mensch vor den Veröffentlichungen hören und lesen. Anlässlich meines 16. Geburtstages hat mich Hans Walter, der Französischlehrer war, in die Rituale der französischen Sternegastronomie, mit einem Besuch eines Sternerestaurants in Metz, eingeweiht. Heute würde man sagen: Er hat für meine interkulturelle Ausbildung gesorgt. Dass es gefruchtet hat, will ich ihm und auch Ihnen liebe Gäste an diesem Abend zeigen ! Den kulinarischen Spannungsbogen des Abends beginnen wir deshalb mit unserer Version einer Quiche Lorraine. Mit der Vorspeise - einem jungen Münsterkäse in Beinwellblätter eingepackt und im Viezteig ausgebacken - streifen wir das Nordelsass, wo man den moselfränkischen Dialekt ebenfalls schätzt und spricht. Zum Hauptgang grüßt Nancy, die Geburtsstätte der Bouche à la Reine – der Königinpastete, die wir an diesem Abend mit einer sous-vide gegarten Lachsforelle aus Wadriller Naturteichen vermählen und mit Saubohnen, rote Rübe „Tondo di Chioggia", Erbsen und Muscat de Provence-Kürbis – alles geerntet in unserem Paradiesgarten - füllen. Zum Dessert dürfen die Mirabellen natürlich nicht fehlen. Wir tischen ein Soufflé Glacé auf, zusammen mit einer Mirabellen-Zimtstreusel-Tarte und einem Mirabellen-Chutney. |
||||||||||||
18.06.2014 |
"Tag der offenen Gartentür" * Public-Cooking während der Fußball-WM & MERKwürdige Termine 2014/2015 Liebe Gäste und Freunde des Landgasthof Paulus,
66620 Nonnweiler-Sitzerath, Buchenweg 16-18, Telefon 0 68 73 / 91 01 1 Die Gärten sind von der Hauptstraße aus ausgeschildert. Zu sehen gibt es Waben-Hochbeete, Flechthochbeet, Hügelbeete, Hopfenschirm, Kräutergarten, Heukartoffeln, Johannisbeerspirale, Pflanzen der Kelten, Kraftsteine, Bienenstand, Insektenhotel, die Spur des Erddrachen = die Fortschritte in unserem Paradiesgarten!!! Gärten Landgasthof Paulus Ich drücke jetzt schon meinen „grünen Daumen“ für gutes Wetter. Herzlichst Thomas PS: PUBLIK-COOKING gibt es während der Fußball-WM in Brasilien bei uns nicht, anstelle dessen COOKEN wir schon einmal an unseren Veranstaltungsschmankerln und erfreuen uns selbst an Spielen wie vorgestern von der deutschen Mannschaft.
Jubiläumskonzert mit der Mundartlegende Hans Walter Lorang (Chansonier de Platt) am Freitag, den 26. September 2014 Hans Walter Lorangs Lieder sind kluge Liebeserklärungen an seine Heimat und an kleine und große Menschen, die ihm im Laufe seines Lebens auf besondere Weise begegneten. Sie sind Kino für die Ohren und laden ein zu einer angenehmen und wundervollen 'Sentimental Journey' durch Regionen und Zeiten. Dabei wird dem moselfränkischen Platt eine besondere Bühne zuteil, denn Hans Walter Lorangs gescheite Texte sind treffend und treffen. Die stellenweise sehr persönliche Hommage an Heimat und Kindheit erzählt vom Leben mit all seinen Facetten, das Lorang scheinbar mühelos mit exzellentem sprachlichem Feinschliff zum Schimmern bringt. Der mehrfach auch als Lyriker ausgezeichnete Hans Walter Lorang hat dabei eindrucksvoll seine Chansons gleichsam behutsam mit Sprach- und Wortwitz versehen. Allerbester Hörgenuss für Herz und Verstand! Zitat: Ute Zimmermann Besuchen Sie auch die Homepage des saarländischen Mundartdichters und Chansoniers Hans Walter Lorang
Am 31. Oktober und 1. November 2014 öffnet sich wieder der Vorhang für MUSICALessenZ. Erleben Sie ein buntes Potpourri der schönsten Lieder aus den beliebtesten Musicals dargeboten durch junge Amateur-Künstler aus der Region unter der Leitung des gebürtigen Sitzerathers David Steines, Absolvent der Musical Stage School in Hamburg. Erfreuen Sie sich an ausgefallenen Kostümen, kraftvollen, bezaubernden Stimmen, abwechslungsreichen Choreografien, professioneller Licht & Soundtechnik im Wechsel mit feinsten, auf die dargebotenen Songs abgestimmten Speisen und Weinen. Erfahren Sie an diesem Abend im Landgasthof Paulus und in den traumhaften Raumträumen des Wein & Genuß Zentrums bei MUSICALessenZ die ultimative QUINTessenZ für alle fünf Sinne. Besuchen Sie auch die Homepage von Musical Project
"Magie auf der Bühne und Mag(g)ie bei Tisch" am Freitag, 16. Januar 2015 Ein Abend mit Bühnenshow und Close-up-Zauberei mit den beiden St. Wendeler Vorzeigemagieren Martin und Jakob Mathias und mit Gaumenwundern aus der Natur-Umami-Küche des Landgasthof Paulus. Martin Mathias wird Sie mit viel Spaß zwischen den Menügängen mit außergewöhnlichen unerklärlichen Zaubereien direkt und hautnah an den Tischen begeistern. |
||||||||||||
29.04.2014 |
Stiefeln & Tafeln am Sonntag, den 18. Mai 2014, Auszeichnung im Feinschmecker Liebe Gäste und Freunde des Landgasthof Paulus,
auf zur Hochwald"WUNDERUNG": die Wanderung rund um Sitzerath, bei der sich manch einer wundert über unerwartete landschaftliche, geschichtliche und kulinarische Schätze, die wir hier im Schwarzwälder Hochwald haben und natürlich bei der "Stiefeln & Tafeln Veranstaltung" heben werden.
Freuen kann man sich auf verwunschene Buchenwälder & ihre Rätsel! essbare Landschaften & Feinschmeckers Blumenstrauß ! alte Steinbrüche & keltische Hügelgräber ! wildromantische Bachläufe & moosbewachsene, vergessene Pfade ! Lebacher Eier & Taunusquarzit ! nährende Pflanzen der Kelten & Druidenwissen ! Lohhecken, Schmalzweide & Holzkohlemeiler ! Eisengewinnung & Preußenbaum ! Bienenfleiß & Mädesüß ! Hochbeetgarten & Paradiesgarten ! Hagezussen, Hanf & Lein ! seltene Borstgrasrasen & illustre Gesellschaft ! weite Panorama-Rundblicke & tiefe Einsichten, sowie auf die handwerkliche traditionsverbundene Gourmetküche im Landgasthof Paulus ! Begleitet und moderiert wird die Veranstaltung von meiner Frau Sigrune Essenpreis und dem kundigen Landschafts- und Wanderführer Rainer Peter.
Anliegend finden Sie den Flyer, der Ihnen eine Idee gibt, welchen Themen Sie beim "Stiefeln & Tafeln" begegnen. (hier klicken)
Die Veranstaltung ist am Sonntag, den 18. Mai 2014, Start und Ende ist im Landgasthof Paulus. Beginn ist 10 Uhr; Ende gegen 17.00 Uhr. Die reine Wanderzeit beträgt ca. 3 Stunden, festes Schuhwerk (und ggf. Wasser/Getränke für unterwegs) werden benötigt.
Die Teilnahme an der vom Landgasthof Paulus durchgeführten kulinarischen Wanderung kostet 45 Euro. Darin enthalten ist neben der Wanderung, ein Apéritifempfang im Hochbeetgarten des Landgasthofes und ein 2-Gang-Menü mit Granderwasser.
Eine Anmeldung ist erforderlich unter Telefon 06873-91011 oder per email info@landgasthof-paulus.de
Meine Frau freut sich schon jetzt aufs gemeinsame Stiefeln mit Ihnen und ich erwarte Sie dann im Landgasthof zum gemeinsamen Tafeln.
Viele Grüße sendet
Thomas A. Nickels
"MERKwürdige" Termine (Details dazu folgen später) Wenn Sie am Frühlingstermin "Stiefeln & Tafeln" verhindert sind, können Sie sich den Herbsttermin der kulinarischen Wanderung am Sonntag, den 21. September 2014 vormerken.
Tag der offenen Gartentür mit durchgehenden Führungen zwischen 10 Uhr bis 17 Uhr durch den Hochbeetgarten und den Paradiesgarten am Sonntag, den 29. Juni 2014
Jubiläumskonzert mit der Mundartlegende Hans Walter Lorang (Chansonier de Platt) am Freitag, den 26. September 2014
Am 31. Oktober und 1. November 2014 öffnet sich wieder der Vorhang für MUSICALessenZ. Erleben Sie ein buntes Potpourri der schönsten Lieder aus den beliebtesten Musicals dargeboten durch junge Amateur-Künstler aus der Region unter der Leitung des gebürtigen Sitzerathers David Steines, Absolvent der Musical Stage School in Hamburg. Erfreuen Sie sich an ausgefallenen Kostümen, kraftvollen, bezaubernden Stimmen, abwechslungsreichen Choreografien, professioneller Licht & Soundtechnik im Wechsel mit feinsten, auf die dargebotenen Songs abgestimmten Speisen und Weinen. Erfahren Sie an diesem Abend im Landgasthof Paulus und in den traumhaften Raumträumen des Wein & Genuß Zentrums bei MUSICALessenZ die ultimative QUINTessenZ für alle fünf Sinne.
AUSZEICHNUNG Ehre I: Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung im aktuellen "Feinschmecker". Im neuesten 400 Adressen aus ganz Deutschland umfassenden Gourmetführer der Zeitschrift Feinschmecker "Die besten Restaurants für jeden Tag!" sind lediglich 3 (!) Adressen aus dem Saarland gekürt: das sind wir = der Landgasthof Paulus, die Niedmühle und die Schlachthof Brasserie bitte hier anklicken.
PROMIwanderung Ehre II: Deutschlandumwanderer Günter Schmitt hat uns für seine Wanderreportagen im Forum-Magazin zum Promiwandern auf der Traumschleife "Wein- und Naturpfad Palmberg in Ahn (Luxemburg)" eingeladen. Was wir dabei erlebt haben auf diesem wohl einmaligen Premiumwanderweg lesen Sie hier. Weitere Traumschleifen beschreibt Günter Schmitt in seinem Buch: Unterwegs im Traumschleifenland zwischen Saar, Mosel und Hunsrück, Band 1. Der Band 2 steht kurz vor der Veröffentlichung. Informationen zu weiteren Wanderbüchern von Günter Schmitt finden sie hier: http://www.guenterschmitt.eu/index.php?option=com_content&view=article&id=49&Itemid=53. |